Nach dem FreeFilm Windows 10 App lassen sich aktuellen Blockbuster bequem streamen. Wer auf der Suche nach kostenlosen High Definition Filmen ist, wird hier fündig.
Nach dem Download der FreeFilm Windows 10 App erhalten User kostenlosen Zugriff auf aktuelle Filmtitel. Die Auswahl lässt keine Wünsche offen und bietet von actionreichen Streifen über familienfreundliche Unterhaltung alle Titel, die derzeit die Kinocharts stürmen. Um sich vorab über den Streifen zu informieren, können User sich wahlweise Trailer ansehen oder eine kurze Zusammenfassung der Handlung (allerdings nur auf Englisch) lesen. Daneben bietet die App alle relevanten Informationen rund um den Film: Neben dem Erscheinungstermin, Filmlänge oder dem Genre wird das IMDb-Rating eingeblendet. Auch Hauptdarsteller, Regisseur und die Drehbuchautoren werden namentlich erwähnt.
Wer sich bei der Filmauswahl inspirieren lassen möchte, kann in der FreeFilm Windows 10 App diverse Filter setzen. So lassen sich die Titel nach Genre, Auflösung und/oder Erscheinungsjahr filtern. Im Freitextfeld lässt sich gezielt nach bestimmten Titeln suchen. Fehlt gerade die Zeit, sich das 240-minütige Epos anzusehen, welches man schon immer sehen wollte, kann der Film in einer persönlichen Liste gemerkt und zu einem späteren Zeitpunkt bequem angewählt werden. Die App rankt zudem die beliebtesten und am häufigsten gesehenen Filme, sodass User immer mitreden können, wenn es um die Den-musst-Du-unbedingt-gesehen-haben-Filme geht. Last, but not least werden zu den ausgewählten Filmen entsprechende Alternativen vorgeschlagen, die einem ähnlichen Genre entsprechen und von anderen Cineasten bevorzugt angesehen werden.
Zwar gibt es die FreeFilm Windows 10 App offiziell im Microsoft Store zum Download, allerdings ist die Frage nach der Legalität dieser App noch nicht geklärt. Im Augenblick begeben sich User zumindest in eine rechtliche Grauzone, wenn sie aktuelle Blockbuster gratis streamen. Zumindest sollte man stutzig werden, wenn sonst kostenpflichtige Streifen auf einschlägigen Portalen gratis angeboten werden. Bei Seiten wie kinox.to & Co. zog das für die Betreiber inzwischen gerichtliche Verfahren nach sich. User hingegen bleiben aktuell von Anwaltsschreiben und Abmahnungen verschont. Hintergrund der rechtlichen Grauzone ist, dass beim Streaming keine Kopie im eigentlichen Sinne erstellt wird. Allerdings stimmt das nicht zu einhundert Prozent, da zumindest eine temporäre Kopie auf dem Rechner abgelegt wird. Sollten sich Gerichte künftig darauf einigen, dass auch diese Dateien Kopien darstellen, könnte sich die Lage für User solcher Portale deutlich zuspitzen. Deshalb sollte man sich besser zweimal überlegen, ob man sich in diese Grauzone begibt oder besser legale Alternativen wählt, die derzeit für geringe monatliche Gebühren oder auch gratis (dafür nicht ganz so aktuell) zu Verfügung stehen.
Pro
Contra
Fazit von Anna K. zu FreeFilm Windows 10 App
Die App ist übersichtlich und mit zahlreichen Such- und Filterfunktionen ausgestattet. Die Auswahl der Filme ist nahezu überwältigend, allerdings ist das Streamen aktueller Blockbuster über derartige Portale keinesfalls legal. Wer rechtlich unbedenkliche Alternativen sucht, findet Software rund um Streaming und Internet TV zum Download in unserer Bibliothek.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung