Garbage Finder identifiziert und entfernt überflüssige Daten und sorgt so für ein schnelleres PC-System. Die virtuelle Putztruppe löscht unter anderem versteckte temporäre Dateien und entfernt Fragmete bereits deinstallierter Software. Dabei bezieht Garbage Finder nicht nur Temp-Files des Betriebssystems in seine Aufräumaktionen mit ein, sondern auch die so genannten Temporary Internet Files. Außerdem entfernt die Shareware Überreste unvollständiger Software-Installationen ebenso wie Fragmente fehlerhaft gespeicherter Dokumente sowie Log-Dateien. Auch Torrent-Files lassen sich nach Ablauf einer bestimmten Frist automatisch von der Festplatte löschen. Hier stehen dem Anwender Zeiträume zwischen einer Stunde und drei Monaten zur Auswahl. Abgerundet wird Garbage Finder durch einen Schutzmechanismus, der frei wählbare Verzeichnisse sichert und versehentliches Löschen wichtiger Daten unterbindet.
Der Hersteller macht keine Angaben zu den Einschränkungen dieser Testversion.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.