Das Gewinnbarometer ist für das produzierende und dienstleistungsorientierte Handwerk ausgelegt. Die ideale Betriebsgröße liegt dabei zwischen einem und 25 Produktivmitarbeitern. Das Gewinnbarometer kann aber auch in größeren Betrieben mit bis zu 400 Produktivmitarbeitern eingesetzt werden. Alle Aufträge, ob Eigenerzeugnisse, Regiearbeiten oder die Montage von Handelsware fließen in die Berechnungen des Gewinnbarometers ein. Durch die Trennung der Aufträge in diese Kathegorien und Betrachtung in der enthaltenen ABC-Analyse werden die Stärken und Schwächen des Betriebes erkannt und ein zeitnahes Gegenlenken durchgeführt werden. Das Gewinnbarometer ist eine effiziente Ergänzung zur BWA. Der Gewinn und Verlust wird leistungsbezogen dargestellt und ermöglicht zeitnahe Eingriffe bei mangelnder Betriebsleistung oder Fehlkalkulationen. Insbesondere für klein- und mittelständische Unternehmen bietet das Gewinnbarometer durch die geringen Kosten und die leichte Programmpflege eine mehr als nur preiswerte Möglichkeit, den Betrieb effizient zu führen. Schnittstellen existieren bereits zu mehreren Auftragsbearbeitungsprogrammen, weitere Schnittstellen werden gerne von uns generiert.
Auf eine Laufzeit von 30 Tagen begrenzt
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung