Mit dem Ghost for Chat Download lassen sich Zuletzt-Online-Zeitstempel und Online-Status einfach verbergen sowie die Lesebestätigung deaktivieren.
Chats und Messenger sind bequem, um mit Gott und der Welt in Kontakt zu bleiben – und das in vielen Fällen komplett kostenfrei. Allerdings hat so ziemlich jede Medaille eine zweite Seite: Facebook Messenger, WhatsApp & Co. verleiten schwache Gemüter immer wieder zu Bravourstücken, die schwer an Stalking erinnern: Warum warst Du nachts noch online? Warum antwortest Du nicht, obwohl Du meine Nachricht doch gelesen hast? – Fragen, mit denen sich sicher schon eine Vielzahl von Usern herumschlagen musste. Wer solchen – im übertragenen und doch mehr als treffenden Sinne – peinlichen Verhören entgehen will, hat jetzt dank eines Plugins die Möglichkeit dazu. Ghost for Chat funktioniert in der Kombination mit Facebook und Google Chrome.
Mit Klick auf Ghost for Chat Download gelangen User auf die Website des Anbieters, auf der das Plugin mit wenigen Klicks zu Google Chrome hinzugefügt werden kann. Im Anschluss erscheint in der Taskleiste ein kleines Gespenst, das zum Menü des cleveren Tools führt. Hier können User via Schieberegler einstellen, ob sie ihren Zuletzt-Online-Zeitstempel sowie ihren Online-Status unsichtbar machen oder die Lesebestätigung deaktivieren wollen. Das Ganze funktioniert innerhalb weniger Sekunden und die Einstellungen können jederzeit über das Icon geändert werden. Allerdings: Das Tool ist nicht kostenlos. Nach einer gratis Testphase, können geneigte Anwender zwischen einem monatlichen oder einem jährlichen Abo wählen. Die Kosten belaufen sich dabei auf 1,99 USD (etwa 1, 80 Euro) pro Monat beziehungsweise 19,99 USD (etwa 18 Euro) im Jahr.
Wer sich nach dem Ghost for Chat Download gegen ein kostenpflichtiges Abonnement entscheidet, kann seinen Online-Status allerdings direkt in den Facebook-Einstellungen verbergen. Dazu muss lediglich der Chat geöffnet und im Anschluss das kleine Zahnrad-Symbol rechts oben gewählt werden. Nun müssen die Erweiterten Chat-Einstellungen aufgerufen und hier eine passende Option gewählt werden. Zur Auswahl stehen:
Hier kann ganz individuell festgelegt werden, wer sehen kann, ob man online ist oder nicht. Nachrichten von den Personen, für die der Chat deaktiviert wurde, landen einfach im Postfach und können später gelesen werden. Das Video erklärt noch einmal Schritt für Schritt, wie User dazu vorgehen:
Pro
Contra
Fazit von Anna K. zu Ghost for Chat
Ghost for Chat bietet eine bequeme Variante, um seine Privatsphäre auf Facebook zu schützen. Allerdings können User das mit wenigen Klicks auch selbstständig in den Einstellungen der Social-Media-Plattform erledigen. Der Preis von knapp zwei Euro monatlich scheint deshalb doch etwas hochgegriffen. Zumal es zahlreiche kostenlose Downloads zum Verschlüsseln privater Daten oder zum Verbergen persönlicher Informationen auf dem Markt gibt.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung