Google Cloud Print macht Drucker nun auch über die Datenwolke erreichbar. Einen entsprechenden Printer vorausgesetzt, startet die Freeware Druckaufträge nicht nur von jedem Internet-fähigen Rechner mittels Google-Account, sondern auch vom Smartphone aus. Auf diesen muss natürlich eine entsprechende App installiert werden. Wer keinen Cloud-fähigen Drucker sein Eigen nennt, kann ganz herkömmliche Printer mittels Google Chrome und dem so genannten Cloud Print Connector ebenfalls mit der Wolke verbinden. Einfacher gestaltet sich das Drucken via Internet, besitzt man einen Cloud-Drucker, der sich direkt mit dem Internet verbindet und hierfür nicht einmal einen Rechner benötigt. Diese werden dann einfach mit dem eigenen Google-Konto verbunden und stehen fortan via Internet bereit für Drucke. Wer also von unterwegs aus öfter einmal drucken möchte oder muss und sich den Gang zum Copyshop sparen will, ist hier gut beraten. Zumal mit Google Cloud Print auch das Speichern von Dokumenten als PDF mittels Google Docs möglich wird. Übrigens findet sich auch ein Link zu einer Liste im Download-Bereich, in der Cloud-taugliche Drucker aufgeführt werden.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.