Bei der kostenlosen Happn App handelt es sich um eine Dating-App, die die standortbasierte Suche von Tinder übernimmt, aber noch einige Schritte weitergeht. Menschen, denen man begegnet, soll man hier online wiederfinden. So die Theorie.
Auch schon einmal eine Chance verpasst, jemanden anzusprechen? Ständig begegnet man neuen Menschen: Auf dem Weg zur Arbeit in der U-Bahn, in Cafés, Clubs oder einfach auf der Straße. Wer zu schüchtern ist, interessante und charmante Leute direkt anzusprechen, bekommt mit dieser Dating-App eine zweite Chance. Getreu dem Motto „Finde wieder, wem du begegnet bist“, schlägt die App andere User vor, die sich in der Nähe aufhalten. Sobald sich die Wege zweier Mitglieder mehr oder weniger kreuzen, erscheint das zugehörige Profil in der Timeline. Dabei muss man dem anderen nicht zwangsläufig begegnet sein. Happn zeigt auch Menschen in etwas größeren Umkreisen, die sich vielleicht 500 Meter weiter weg befinden.
HINWEIS: Wer jetzt bezüglich Datenschutz und GPS-Tracking Bedenken bekommt, der kann beruhigt werden. Die App zeigt niemandem den eigenen Standort, NIE.
Ist das Profil einer Person in der Timeline gelandet, kann der Nutzer dieses jederzeit anschauen. Dort ist auch vermerkt, wann, wo und wie oft man sich schon begegnet ist.
Ist unter den Vorschlägen eine Person dabei, die einem gefällt und die man näher kennenlernen möchte, hat der User zwei Möglichkeiten:
Haben sich nun zwei Personen in der Happn App gegenseitig geliked, entsteht ein Crush. Hier ist das Vorgehen wie bei Tinder, denn die Chatfunktion wird nun für beide freigeschaltet. Man wird also niemals von jemandem angeschrieben, den man selbst nicht auch interessant findet.
Rein optisch ist die Happn Android Anwendung ein Abbild von Tinder. Abgesehen davon, dass das Rot gegen Blau getauscht wurde, gibt es kaum Unterschiede. Das kommt der App allerdings zugute, schließlich ist das Layout der Vorbild-Dating-App modern und verfügt über eine sehr gute User Experience. Auch die Anmeldung läuft gleich, so wird eine Verbindung zu Facebook hergestellt. Aktuelle Profilbilder aus dem sozialen Netzwerk werden dann einfach übernommen.
Das französische Entwicklerteam hat nun auch eine Anbindung zu Spotify eingerichtet. User können Songs über ihr Profil in Happn teilen und anhören. Auf diese Weise können Interessierte die Lieblingssongs der oder des Unbekannten entdecken. Außerdem können Mitglieder, die einen Crush hatten, via Chat untereinander Musiktitel versenden. Das gilt zumindest für Premium Nutzer von Spotify. Wer keinen Account beim Streaming-Dienst besitzt, kann immerhin 30 Sekunden in die Tracks reinhören.
Pro
Contra
Fazit von Maria S. zu Happn
Mit der Happn App können User bei verpassten Chancen einen neuen Anlauf starten. Wer zu schüchtern ist, Personen auf der Straße anzusprechen, kann Kontakt über die App herstellen. Pluspunkt: Im Vergleich zu anderen Messenger & VoIP Downloads beruht hier die Kontaktaufnahme auf beidseitigem Interesse.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung