Mit Haushaltsbuch USB behalten Anwender ihre privaten Finanzen sowohl im Blick als auch im Griff. Wie der Name schon andeutet, eignet sich die Shareware für den portablen Einsatz auf USB-Sticks und Co. Haushaltsbuch USB stellt in übersichtlicher Form sowohl fixe als auch einmalige Einnahmen und Ausgaben einander gegenüber. Posten wie Miete oder Gehalt müssen so nicht Monat für Monat neu erfasst werden. Wer gerne genau überblicken möchte, wofür der Euro denn ausgegeben wird, sortiert seine Kontoabgänge in frei definierbare Kategorien ein, die aufaddiert und wie die gesamten Geldflüsse in grafischer Form verdeutlicht werden können. Als sinnvoll erweisen sich verschiedene Kriterien, nach denen die Listendarstellung von Soll und Haben gefiltert werden. Ebenfalls hilfreich: Steuerlich absetzbare Ausgaben markiert Haushaltsbuch USB optional farbig, was die Steuererklärung vereinfacht. Zu guter Letzt unterstützt die Shareware den Anwender beim Schreiben elektronischer Einkaufszettel ohne großen Aufwand und importiert CSV-Dateien des Onlinebankings, wodurch die Kontoführung erleichtert wird. Interessant wird Haushaltsbuch USB durch einige mitgelieferte Zusatzprogramme. So fügt etwa die ProgrammBar dem Desktop einen Schnellstarter für frei definierbare Software hinzu, während sich die CopyBox zum Einrichten von Backup- und/oder Kopiervorgängen eignet. Das Modul Verbrauchserfassung hingegen macht seinem Namen alle Ehre und verwaltet Zählerstände und Verbrauch in Sachen Gas, Wasser und Strom. Im Übrigen findet sich mit Haushaltsbuch Standard ein nicht-portabler Verwandter des Haushaltsbuch USB in unserem Softwarekatalog. Diese Shareware bringt etwas andere Funktionen mit, darunter etwa eine Adressverwaltung inklusive ISDN-Rufnummernerkennung oder auch einen Verwalter für Hausrat und ähnliches Inventar.
Die Anzahl der möglichen Datensätze ist eingeschränkt.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung