Der HeatMapper Download hilft beim Ermitteln des optimalen Standorts für den heimischen WLAN-Router. Hierfür ist mit der Freeware zwar etwas Arbeit nötig, diese lohnt sich aber mitunter sehr.
Am Einfachsten geht die Arbeit mit HeatMapper von der Hand, verfügt man über einen digital vorliegenden Grundriss seiner eigenen vier Wände. In diesem Fall schnappt man sich sein Notebook, geht die Wohnräume ab und misst in regelmäßigen Abständen per Klick, wie viel der gesendeten WLAN-Signale am fraglichen Standort ankommen. Auf Basis dieser Messergebnisse stellt HeatMapper dann eine Übersichtskarte der Räume zusammen, in der in rot und grün schlechter beziehungsweise guter Empfang visualisiert wird - eine Heatmap eben.
Hat man keinen Plan der Wohnräume vorliegen, muss man auf die Dienste des WLAN-Prüfers übrigens nicht verzichten. In diesem Fall arbeitet dieser dann lediglich in einem allgemein gehaltenen Raster, was abschließend die optimale Platzierung des Routers sicherlich etwas verkompliziert.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung