HTML-Verpacker steckt Webseiten in eigenständig laufende EXE-Dateien. So dient der Helfer als eine Art Offline-Browser. Außerdem macht HTML-Verpacker Internet-Präsenzen transportabel. Auch ohne aktive Verbindung zum Netz stehen die Inhalte jederzeit und an jedem Ort zum Abruf bereit. Je nach individuellem Bedürfnis legt HTML-Verpacker die Fenstergröße der Webseiten fest oder versieht die EXE-Datei mit einem gesonderten Icon.
Die mit der Testversion erzeugten EXE-Dateien dürfen nicht weitergegeben werden.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung