Hyper-V Recovery stellt beschädigte Daten der gleichnamigen Virtualisierungsplattform unter Windows Server 2008 beziehungsweise 2012 sowie Windows 8 wieder her. Zu diesem Zweck scannt der Datenretter das Sytem nach vorhandenen VHD-Dateien und macht diese wenn möglich wieder lesbar. Die Wiederherstellung beschränkt sich bei Hyper-V Recovery aber nicht nur auf die kompletten virtuellen Laufwerke, sondern stellt wahlweise auch darin enthaltene Partitionen oder einzelne Dateien wieder her. Auch einzelne oder mehrere (Unter-)Verzeichnisse macht die Shareware wieder flott. Als sinnvoll erweist sich der Schritt-für-Schritt-Assistent der Hyper-V Recovery. Dieser sorgt dafür, dass auch Ungeübte recht reibungslos zerschossene Daten wieder ins virtuelle Leben zurück holen.
Der Hersteller macht keine Angaben zu den Einschränkungen dieser Testversion
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung