IPDog wacht über ein- und ausgehenden Datenverkehr zwischen Rechner und Internet. Zu diesem Zweck überwacht die Shareware, von welchen IP-Adressen aus der lokale PC kontaktiert wird und stellt diese Zugriffe in Listenform zusammen. Umgekehrt hält IPDog auch fest, welche Adressen vom Computer aus angefunkt werden. Praktischerweise hält der Wachhund den Quell- und Zieladressen aber nicht nur in Form des oftmal gesehenen Zahlensalats fest, sondern entschlüsselt die IPs nach Möglichkeit in ihre Domain-Namen. Auch die zugehörigen Ports listet IPDog auf. So leistet der Helfer etwa nützliche Hilfestellung beim Konfigurieren der persönlichen Firewall.
30 Tage Testversion. Danach uneingeschränkt nutzbar mit Wartezeit beim Programmstart.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.