Japan Erdbeben für Google Earth füttert den beliebten Weltbetrachter mit Satelliten-Bildern aus dem im Jahr 2011 von Erdbeben und Tsunami erschütterten Japan. Die Freeware umfasst eine so genannte KML-Datei, die auf das entsprechende Kartenmaterial im Netz verweist. Die in Japan Erdbeben für Google Earth enthaltene KML-Datei bindet man in Google Earth via dem Programm-Menü "Datei" und dem Unterpunkt "Öffnen" ein. Danach lassen sich in Google Earth zusätzliche hochaufgelöste Satelliten-Aufnahmen aus den betroffenen Katastrophengebieten in Japan anzeigen. Darüber hinaus bietet die Freeware zusätzliche Overlay-Informationen mit verweisenden Datenquellen zu den Geschehnissen rund um das AKW Fukushima. Mit Japan Erdbeben für Google Earth können sich PC-Anwender selbst ein Bild machen von den betroffenen Erdbebengebieten in Japan und dem havarierten AKW in Fukushima. Auf den Satellitenaufnahmen lässt sich noch eindrucksvoller ein Eindruck von der zerstörerischen Kraft der Natur gewinnen.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.