Die Java Runtime Environment bietet eine Plattform für Anwendungen und Spiele - unabhängig vom verwendeten Betriebssystem. So ist es möglich, dass Java-Programme auf jeder Windows-Version sowie jeder Plattform und auf jedem Betriebssystem funktionieren, also auch unter Mac OS X, Linux etc. Die separaten Versionen Java Runtime Environment 32-Bit Download und Java Runtime Environment 64-Bit Download sind erhältlich.
Java ist nicht nur eine indonesische Insel, sondern auch eine objektorientierte Programmiersprache. Diese stammt von Sun Microsystems und wurde 2010 von Oracle übernommen. Die Java-Technologie besteht aus dem Java-Entwicklungswerkzeug (JDK) zum Erstellen von Java-Programmen und der Java-Laufzeitumgebung (JRE) für deren Ausführung. Programmentwickler müssen sich dank Java nicht um das System kümmern, auf dem ihr Programm laufen soll. Die Java Runtime Environment übernimmt die korrekte Ausführung auf der jeweiligen Plattform.
Java gehört inzwischen wie DirectX zur obligatorischen Software auf jedem modernen Windows. Ohne installiertes Java lassen sich eine Vielzahl gerade kleinerer Programme ebenso wenig nutzen wie Java-Spiele im Browser. Auch einige Komponenten umfassender Anwendungen, wie etwa in OpenOffice, funktionieren nur mit installiertem Java. Die JRE ist im täglichen Einsatz quasi unsichtbar, da sich die Laufzeitumgebung erst einschaltet, wenn sie für den Start von Java-Anwendungen benötigt wird. Diverse Einstellungen nimmt der Anwender auf Wunsch über das Java Control Panel vor.
Viele Anwender stellen sich die Frage, ob sie das Java Runtime Environment installieren sollen oder nicht. Sicherheitsfanatiker raten von der Installation von Java ab, mit dem wenigen Mehr an Sicherheit erkauft man sich jedoch einen Komfortverlust. Die portable Variante jPortable ist etwas langsamer in der Ausführung, startet dafür aber nur manuell bei Bedarf und minimiert so gleichzeitig das Sicherheitsrisiko . Mit der mobilen Arbeitsumgebung laufen javagestützte Anwendungen problemlos. Startet der Anwender die Java-Umgebung nur, wenn er sie auch wirklich benötigt, mindert dies die Gefahr, dass Schadprogramme auf die Java-Schnittstelle zugreifen können.
Mit an Bord im Java Runtime Environment Download ist ein Browser-Plugin für Java. Dieses zeigt Java-Applikationen direkt im Webbrowser an und ermöglicht schicke Animationen im Internet. Die Laufzeitumgebung steht als Java Runtime Environment 32-Bit Download und als Java Runtime Environment 64-Bit Download bereit. Die Installation der 64-Bit-Variante ist nur bei Verwendung eines 64-Bit-Browsers notwendig. Setzt man einen 32-Bit-Browser auf einem 64-Bit-Windows ein, so ist Java 32-Bit die richtige Wahl.
Der Java Runtime Environment Download enthält den Java Updater. Dieser überprüft, ob neue Updates der installierten Java-Version verfügbar sind, lädt diese auf Wunsch herunter und installiert sie. So bleibt die Java-Version am eigenen Rechner immer auf dem aktuellen Stand. Gerade aufgrund der häufig auftretenden Sicherheitslücken sind regelmäßige Aktualisierungen zu empfehlen.
Durcheinander mit den Java-Versionen? Hier hilft JavaRa. Die Freeware beseitigt die Java-Laufzeitumgebung von Oracle unter Windows aus dem System, ohne Datenreste zu hinterlassen. JavaRa stellt außerdem diverse Werkzeuge für den Umgang mit Java JRE zur Verfügung. Bei Java-Problemen erlaubt der Helfer im Notfall eine saubere Neuinstallation von Java.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu Java Runtime Environment
Java gehört zur Windows-Grundausstattung. Der Java Runtime Environment Download versorgt Windows-Systeme mit der Basis zum Ausführen von Java-Anwendungen. Die kostenlose Laufzeitumgebung ermöglicht den Start von allen in der Programmiersprache Java geschriebenen Programmen auf dem eigenen Computer.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung