JustUnfollow liefert Nutzern von Twitter nützliche Informationen und Tools rund um die Kontaktverwaltung. Die kostenlose Web App zeigt beispielsweise auf einen Blick, welche Kontakte die eigenen Aktivitäten als Follower verfolgen und welche nicht. Um die Funktionen von JustUnfollow mit Twitter zu nutzen, muss man der Web App weitreichende Zugriffsrechte auf dem persönlichen Twitter-Account einräumen. Einmal eingeloggt, erhält man einen Überblick aller Kontakte nach Kategorien geordnet wie "Who unfollowed me", "Inactive following" oder Black- und Whitelist. Mit JustUnfollow erfährt man mit wenigen Mausklicks, welche Kontakte einen nicht mehr bei Twitter verfolgen und welche Kontakte Twitter länger nicht mehr genutzt haben. Hinter der Rubrik "Copy followers" verbirgt sich eine weitere praktische Funktion. Der Helfer kopiert sozusagen die Followers eines Kontaktes in die eigene Kontaktliste. Per Black- und Whitelist sperrt man unerwünschte Follower beziehungsweise gibt ausgewählten Kontakten einen Freischein für den Zugriff auf die eigenen Tweets. Das kostenlose JustUnfollow erleichtert die Kontaktverwaltung und die Suche nach neuen Kontakten bei Twitter. Auf Wunsch setzt das Tool sogar automatisierte Tweets ab. Datenschutz sensible Nutzer könnten sich allerdings an das Einräumen weitreichender Twitter-Zugriffsrechte bei der Nutzung der kostenlosen Web App stören.
In der Freeware ist die Black- beziehungsweise Whitelist auf maximal 50 Kontakte begrenzt.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung