Mit Kis-edit bekommen Anwender mit eigenem Webserver einen HTML-Editor der etwas anderen Art. Die Shareware editiert Texte und Grafiken bestehender Internetseiten direkt im Browser. Damit Kis-edit korrekt arbeitet, müssen Anwender zunächst die Software auf dem eigenen Webserver installieren. Der Vorteil: Auf dem lokalen Rechner ist keine Installation erforderlich und das Programm läuft betriebssystemunabhängig im Browser unter Windows, Linux oder Mac OS. Einmal installiert, ruft man Kis-edit im Fenster des Webbrowsers auf. Anwender arbeiten quasi direkt in den veröffentlichten Webseiten und verändern nach eigenem Gusto die Formatierung von Texten sowie die in den HTML-Seiten eingebundenen Grafiken. Vorgenommene Änderungen sind auf den entsprechenden Internetseiten sofort sichtbar. Kis-edit bietet Webseitenbetreibern eine pfiffige Lösung für die einfache und schnelle Bearbeitung online stehender HTML-Seiten. Auf der Homepage des niederländischen Herstellers können Anwender einen kostenlosen Installationsservice anfordern.
Die Testversion ist 60 Tage lauffähig.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.