Nutzer, die in die Fußstapfen von Landwirten treten wollen, bekommen mit dem Landwirtschafts-Simulator 2013 Download die Gelegenheit dazu. Anwender gelangen in eine frei begehbare Spielewelt, die sie in das Dorf- und Landleben katapultiert. Zeit für Landleben-Romantik bleibt aber kaum: Arbeiten wie Traktorfahren, Pflügen, Säen und Ernten sind angesagt. Der Farmer-Simulator 2013 kommt mit größeren Karten, verbesserter Grafik, 100 Fahrzeugen und einem herausfordernden Karrieremodus auf den PC.
Ob es an der fehlenden Landluft und Sehnsucht nach Ruhe und Bauernhofidylle liegt, ist fraglich, aber der Landwirtschafts-Simulator erfreut sich großer Beliebtheit. Das Game aus dem Schweizer Hause GIANTS Software versucht mit dem Download von Landwirtschafts-Simulator 2013 an den Erfolgen der Vorgänger anzuschließen – scheinbar sehr effektiv. Schon die Vorbestellungen sprengten sämtliche Rekorde. Außerdem ist die Landwirt-Fangemeinde riesig und äußerst aktiv. Wer in die Rolle eines Landwirts schlüpfen will, wird im Farmersimulator jedenfalls nicht enttäuscht. Allerdings sollte jedem bewusst sein, dass hier alles andere als Urlaub auf dem Bauernhof angesagt ist. Gegen Landluft schnuppern und dem Zwitschern von Vögeln lauschen spricht zwar nichts, dabei muss aber ordentlich zugepackt werden. Vom Morgengrauen zum Sonnenuntergang warten Felder, die bestellt, Äcker die gepflügt und Tiere die gefüttert werden müssen. Wer in den knallharten Bauern-Alltag zumindest mal hobbymäßig eintauchen will, ist hier richtig.
Der Landwirtschafts-Simulator 2013 Download kommt als Demoversion auf den heimischen PC. Die Datei ist knapp 200 MB groß – daher könnte das Herunterladen zwei, drei Minuten länger dauern. Nach Dem Download kann die Datei auf Windows Betriebssystemen der Generationen XP, Vista, 7 und nun auch 8 installiert werden. Das Programm benötigt zudem mindestens einen Prozessor mit 2 GHz, 1 GB Arbeitsspeicher und noch einmal so viel Festplattenspeicher. Außerdem sollte eine Grafikkarte mit mindestens 256 MB RAM vorhanden sein.
Nach dem Download des Landwirtschafts-Simulators 2013 landet der Hobby-Bauer in Hagenstedt, dem Schauplatz der neuen Simulator-Version. Dort stehen 42 Äcker bereit, die bearbeitet werden können. Ähnlich wie bei anderen Spielen, beginnt der Nutzer auch hier zunächst klein und kann sich erst Stück für Stück hocharbeiten bzw. ackern. Zunächst steht also lediglich eine Ackerfläche zur Verfügung, die bestellt, gedüngt, gepflügt und geerntet werden muss. In welcher Reihenfolge man das macht und wie überhaupt, stellt der Simulator in elf Tutorien vor.
Trotz der vielen Tutorials wird der Hobby-Farmer was die einzelnen Schritte anbelangt etwas im Stich gelassen. Im Karriere-Modus ist auch strategisches Vorgehen gefragt. Das heißt, der Farmer muss neben der Feldarbeit auch Geld heranholen, um seine Ackerflächen zu vergrößern, neue Geräte und Fahrzeuge zu kaufen und weitere Gebäude bauen zu können. Wie man das am besten anstellt, muss allerdings jeder für sich herausfinden. Anleitungen, die solche Situationen exemplarisch erklären, sucht man vergebens. Was einem bleibt, ist den Vorzeige-Landmann zu mimen: Äcker pflügen, säen, ernten und auf diese Weise schnell das Geld vermehren. Die Tierzucht sollte man in jedem Fall auf später verschieben, da diese anfangs zu hohe Investitionen erfordert.
Die Landarbeit ist zwar anstrengend und auf Dauer auch ein wenig monoton, dennoch scheint sich eine nachhaltige Motivation zu entwickeln. Nicht zuletzt, weil bis zu 100 Fahrzeuge käuflich zu erbwerben sind, die man irgendwann alle auch mal fahren möchte. Unter den Traktoren, Schleppern, Mähdreschern, Häckslern und Hofladern sind über 20 lizenzierte Marken wie Horsch, Case IH oder Lamborghini. Die Strategie des Landwirtschafts-Simulator 2013 Downloads geht also auf. Für Abwechslung sorgen zudem die spontanen Sonderaufgaben. So muss der Landwirt hin und wieder liegengebliebene Gegenstände zurückbringen oder den Rasen auf dem Golfplatz mähen. Damit lässt sich die Farmer-Kasse leicht aufstocken.
Konnte der Nutzer seine Ackerflächen durch geschickte Käufe und Verkäufe von Ernteprodukten und Fahrzeugen vergrößern, kann die Arbeit auf Dauer nicht mehr allein gestemmt werden. Kein Problem: Der Farmer kann Hilfspersonal einstellen, die das Pflügen und Ernten übernehmen. Leider werden die fleißigen Helfer weder dargestellt noch kann man genau nachvollziehen, was sie genau kosten.
Sowohl beim Landwirtschaftssimulator als auch bei anderen kostenlosen Simulator Spielen von A – Z wie beispielsweise Flugzeug-, U-Boot-oder Zugsimulatoren spielt die Grafik eine entscheidende Rolle. Ohne eine gute Grafik ist der Spaß nur halb so groß. Das ist auch den Entwicklern des Landwirtschafts-Simulators bewusst, so wurde an der Grafik mächtig geschraubt. Positiv fallen die verschiedenen Animationen der Fahrzeuge auf. Die Welt ist zudem nicht nur viel größer, die Umgebung wurde im Vergleich zu den Vorgängern auch viel detaillierter und liebevoller gestaltet. Das Dorf zeigt viel mehr Nuancen, es sind mehr Bäume und Pflanzen vorhanden. Natürlich geht hier auch immer noch mehr: So ist der Gegenverkehr auf der Straße doch noch relativ spärlich, freilaufende Tiere in der Natur vermisst man ebenso. Besonders schön gelungen sind aber die verschiedenen Darstellungsweisen von Schatten und Lichtverhältnissen wie bei Sonnenaufgang und Abenddämmerung. Gelungener Simulator für Agrar-Begeisterte Der Landwirtschafts-Simulator 2013 Download bringt eine optisch ansprechende und herausfordernde Simulation des Farmer-Daseins auf den PC. Die Grafik ist gelungen und die Features wurden im Vergleich zum Vorgänger ausgebaut. Allerdings wären ein paar Hilfestellungen mehr nicht verkehrt. Aber vielleicht liegt auch genau darin der Reiz des Ganzen.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung