Der LastPass Download erweitert gängige Webbrowser um einen komfortablen Passwort-Manager. Die Freeware verwaltet Kennwörter und Formulardaten von Webseiten in allen gängigen Web-Browsernund automatisiert den Anmeldeprozess auf Webseiten. Der Vorteil: Statt vieler Kennwörter muss man sich nur noch ein Master-Passwort merken.
LastPass integriert sich nahtlos in den Oberflächen von Firefox, Chrome und Internet Explorer. Vor der ersten Anwendung muss man zunächst ein so genanntes Master-Passwort festlegen, das die automatischen Aktionen der Freeware autorisiert. Bei der Eingabe neuer Kennwörter und Formulardaten fragt LastPass nach, ob die Software die Daten für das automatische Login oder maschinelle Ausfüllen von Formularen aufnehmen soll.
Per Online-Nutzerkonto haben Anwender auch von anderen Rechnern aus Zugriff auf mit LastPass gespeicherte Passwörter, Adressdaten und andere Formulardaten. Das kostenlose LastPass macht Schluss mit dem umständlichen Hantieren mit einer Vielzahl von Passwörtern. Wem die einfachen Passwort-Manager von Firefox, Internet Explorer und Co. nicht genug Komfort bieten, findet in LastPass einen Kennwort-Manager im Deluxe-Format.
Kein Zugriff auf mobile Anwendungen für Smartphones und Tablets. Mehr Multifaktor-Authentifizierungsoptionen in der Premium-Version.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu LastPass
LastPass verstaut Online-Kennwörter in einem verschlüsselten Tresor, der sich nur mit einem Master-Passwort aufrufen lässt. Im Vergleich zu einem Passwort-Manager der gängigen Webbrowser erweist sich die Freeware als deutlich sicherer. Mit der kostenpflichtigen Premium-Version kann der Anwender auch von einem Smartphone aus auf die eigenen Daten zugreifen.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung