Der LMMS Download rüstet Home Studios mit einem kostenlosen Sequencer für elektronische Musik aus. Die Freeware bringt ab Werk schon eine ganze Menge Synthies und Sounds mit, unterstützt aber auch gängige Standards wie VST(i), MIDI und LADSPA.
Die Gratis-Produktionsumgebung LMMS kann sich funktional wirklich sehen lassen. Mit einem für den ersten Start mehr als ausreichenden Arsenal an Klangerzeugern und Samples sowie einer ordentlichen Latte an Demosongs können Studiotüftler direkt nach dem Download loslegen und eigene Songs produzieren - inklusive Piano Roll, Beat und Bassline Editor, Automation und ansehnlichen 64 Effekt-Kanälen.
Von gängigen Drumsounds über Synthesizer mit verschiedener Ausrichtung von Flächen bis Bass und 303-Klon sowie den üblichen Effekten wie Reverb, Delay Chorus und so weiter ist man mit LMMS (Linux MultiMedia Studio) fürs Erste gut bedient. Alles weitere lässt sich über die gängigen Standards VST(i) und LADSPA nachrüsten. Zudem steuert man virtuelle interne wie auch externe Hardware-Gerätschaften auf Wunsch per MIDI-Controller. Eine eigene Audioschnittstelle versorgt Windows indes mit einer akzeptablen Latenzzeit, verglichen mit den meisten gängigen Audiotreibern.
Das LMMS (Linux MultiMedia Studio) schaut richtig gut aus und macht den Einstieg mit Popup-Infos für jeden Regler leicht. Die Handhabung hingegen kann sich nicht wirklich mit teurer Musiksoftware messen und erfordert durchaus ein wenig Einarbeitung - das ist angesichts des kostenlosen Angebots allerdings klar zu verschmerzen. Hat man sich erstmal eingegroovt und das Studio mit weiteren kostenlosen VST Plugins aufgepupmpt, finden Hobby-Produzenten in dem Freeware Sequencer einen starken Partner.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung