Mit Lohnsteuerrechner errechnen Arbeitnehmer, wie viel Netto am Monatsbeginn vom Bruttogehalt übrig bleibt. Entgegen ihres Programmnamens zieht die Freeware nicht nur Abgaben an Vater Staat vom Gehalt ab, sondern auch sonstige Schmälerungen der Nettozahlungen. Hierzu zählt Lohnsteuerrechner die Arbeitnehmerbeiträge für die Pflegeversicherung ebenso wie Zahlungen an die Krankenkasse oder die Kirchensteuer. Eventuelle Freibeträge für Kinder finden allerdings ebenso ihre Berücksichtigung wie der so genannte Ehegattenfaktor. Zudem rechnet der portabel einsetzbare Lohnsteuerrechner auch Versorgungsbezüge ein, die im Bruttolohn enthalten sind. Hat man alle Angaben korrekt erfasst, genügt ein abschließender Klick, und man hat sein Nettogehalt ebenso vor Augen wie die Beträge der verschiedenen Abgaben und den Anteil des Arbeitgebers.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung