Marco Jakobs Pflanzendatenbank MJ-Flora unterstützt Gärtner und Pflanzenliebhaber bei der Katalogisierung ihrer Blumen und anderer Gewächse. Dank mehrstufigen Suchfunktionen, SQL-Unterstützung und Netzwerksupport erleichtert die Datenbank den Umgang mit umfangreichen Pflanzenbeständen. In Marco Jakobs Pflanzendatenbank MJ-Flora lassen sich mit jedem Datensatz beliebig viele Fotos, Grafiken und Texte verknüpfen. Die Texte können dabei in unformatiertem ASCII-Format oder im formatierten RTF-Format gespeichert werden. Selbstverständlich können die Tabellen variabel im ASCII- oder DBF-Format exportiert werden. Felder für Familie, Gattung, Art und Unterart sind ebenso selbstverständlich wie Fundort, Pflanzdatum und Bemerkungen. Marco Jakobs Pflanzendatenbank MJ-Flora ist netzwerkfähig und unterstützt eine mehrstufige Suche sowie flexible Filterfunktionen. Eine Passwortfunktion sowie SQL-Abfragen komplettieren die Datenbank mit dem grünen Daumen. Mit Marco Jakobs Pflanzendatenbank MJ-Flora verwalten Gärtner und Botaniker ihre Pflanzen in Zukunft fein säuberlich geordnet und platzsparend.
In der Testversion lassen sich nur zehn Datensätze verwalten.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung