Der Maxthon Browser ist aus dem MyIE2 hervorgegangen und bietet sich als eigenständige Alternative zu Firefox, Internet Explorer und Co. an.
Das kostenlose Surfbrett unterstützt fortschrittliche Techniken wie beispielsweise Mausgesten sowie das so genannte Super Drag&Drop; und erleichtert so Spaziergänge im Web. Zudem greift Maxthon gleich auf zwei verschiedene Rendering Engines zurück. Eine dieser Grafikmaschinen kommt aus der Werkzeugkiste des Internet Explorer und wird eher in Ausnahmefällen eingesetzt.
Die andere mit dem Namen Webkit macht der Anzeige der Internetseiten standardmäßig Beine. Maxthon bietet in der aktuellen Version Mausgesten, einen Werbefilter, einen schnellen Zugriff auf häufig besuchte Webseiten, Online-Notizzettel und einen RSS-Reader.
Die Browser-Alternative präsentiert sich im optisch ansprechendem Gewand. Der Webbrowser kombiniert die Vorzüge von Internet Explorer und Google Chrome und nennt sich in der aktuellen Version "Maxthon Cloud Browser", was auf die verstärkte Bedeutung der Cloud-Integration aufmerksam macht. Der Browser-Verlauf, Lesezeichen und Downloads lassen sich auf Wunsch in der Maxthon Cloud sichern. Vorausgesetzt wird dabei eine kostenlose Registrierung beim Hersteller, um 10 Gigabyte an Speicherplatz zu erhalten.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung