In der Mekorama App kreuzen sich Minecraft und Monument Valley. Durch die 3D-Würfelwelt wird ein kleiner Roboter navigiert. Das Ziel ist ein mit einem roten Punkt markierter Spielstein. Den Weg, den der tapsige Roboter dabei wählen muss, ist dabei nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen und in den späteren Levels gespickt mit Hindernissen.
Spieler die ähnliche Spiele wie Minecraft, Monument Valley oder grafisch ansprechende Rätsel- und Puzzlegames suchen, haben ihr Traumspiel mit Mekorama gefunden. Das kleine Game verbindet die besten Elemente der Erfolgstitel in einer wunderschönen Grafik und bietet dabei knifflige Rätsel: In der dreidimensionalen Welt müssen diverse Elemente neu angeordnet werden, um den Weg für den kleinen Androiden freizumachen. Wurde der rot markierte Stein erreicht, erfolgt die nächste Aufgabe. Sind die ersten Level noch sehr einfach und schnell zu meistern, nimmt der Schwierigkeitsgrad nach und nach zu: die Umgebung wird komplexer, die Kombinationsmöglichkeiten mehr und es taucht der eine oder andere Gegner auf.
Wer die 50 vorgegebenen Level durchgespielt hat, kann zum Editor greifen und nach eigenen Vorstellungen Herausforderungen gestalten. Allerdings stellt das Platzieren der Elemente auf einem Smartphone-Display eine ganz eigene Herausforderung dar – auf einem Tablet bereitet der Editor wesentlich mehr Freude. Wer ein eigenes Szenario kreiert hat, kann dieses sogar via QR-Code an Freunde schicken. Auf dem Twitter-Account des Entwicklers finden sich zudem neue Ebenen, die für Herausforderungen oder Inspiration für eigene Landschaften und Aufgaben sorgen.
Die meisten Apps finanzieren sich als kostenpflichtige Shareware oder als Free-to-Play-Titel, bei denen durch In-App-Käufe ein schnellerer Spielfortschritt oder besondere Items erworben werden können. Alternativ dazu gibt es gratis Games, die sich durch Werbeeinblendungen finanzieren. Der Entwickler der Mekorama App Martin Magni verzichtet auf alle drei Varianten und geht einen ganz anderen Weg: Die App kann komplett kostenlos und ohne Werbung gespielt werden. Nutzer können selbst entscheiden, ob und in welcher Höhe sie den Entwickler durch finanzielle Gaben unterstützen möchten. Wahlweise kann dazu ein Betrag zwischen 99 Cent bis 32,00 Euro gezahlt werden.
Pro
Contra
Fazit von Anna K. zu Mekorama App
Mekorama ist seit Langem eines der gelungensten Geschicklichkeitsspiele zum kostenlosen Download: Liebevolle Grafik, spannende Level, ein angenehm unaufdringlicher Sound und der Verzicht auf In-App-Käufe und Werbung sorgen für perfekten Zeitvertreib ohne Wenn und Aber. Das Independent-Game des schwedischen Entwicklers bietet weit mehr als manch kostenpflichtige App. Unbedingt ausprobieren!
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung