Microsoft stellt seine Zeitraffer App, die zunächst nur für Windows Phones verfügbar war, für das Android Betriebssystem bereit. Mit Microsoft Hyperlapse Mobile Android können User Zeitraffer-Videos mit einer Beschleunigung von bis zu 32-facher Geschwindigkeit erzeugen. Außerdem sollen Stabilisierungen und ein Verwacklungs-Ausgleich die Qualität der Videos maximieren.
Smartphones eignen sich prinzipiell sehr gut für Timelapse-Videos. Allerdings sind die Resultate, wenn man nur die Abspielgeschwindigkeit erhöht, alles andere als flüssig: Verwacklungen und Ruckler bestimmen das Bild. Der von Microsoft Research entwickelte Hyperlapse Algorithmus, der bereits im August 2014 vorgestellt wurde, soll das nun ändern. Diese neue Technologie, die auch für die App namensgebend war, soll Zeitraffer besonders flüssig erscheinen lassen. Gewährleistet wird dies durch die Analyse des Bewegungspfades via 3D-Kamera-Tracking, aus dem dann eine Berechnung eines ruhigen Kamerapfades erfolgt. Die einzelnen Frames werden miteinander verbunden, so dass eine Minimierung der Verwackler realisiert wird. Damit eignet sich die App besonders für schnelle Bewegungsabläufe, wie sportliche Aktivitäten, Fallschirmsprünge, usw.
Windows Phone Nutzer waren bereits im Frühjahr dieses Jahres in den Genuss der App gekommen – nun ist Hyperlapse Mobile auch für alle Android Nutzer verfügbar. Die App steht hier zum kostenlosen Download bereit, einzige Voraussetzung für die Nutzung ist ein Gerät mit mindestens Android 4.4.
Ist Microsoft Hyperlapse Mobile Android heruntergeladen, zeigt sich dem User beim Öffnen ein recht überschaubares Bild. Die App ist einfach gehalten, verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack, so dass der User sofort loslegen kann. Obwohl die Oberfläche in Englisch daherkommt, stellt das dank selbsterklärendem User Interface keine Hürde dar.
Auf dem Startscreen hat der Nutzer nun die Wahl zwischen einer neuen Aufnahme eines Zeitraffervideos oder dem Import eines vorhandenen Videos. Das heißt, auch bereits gedrehte Videos mit dem Smartphone können nachträglich in Timelapse-Videos verwandelt werden.
Egal, ob der User nun aus der App heraus Zeitraffer-Videos erstellen oder umwandeln will – für die Raffung stehen verschiedene Geschwindigkeiten zur Verfügung. Der User kann mit Hyperlapse Mobile Videos auf eine bis zu 32-fache Geschwindigkeit beschleunigen. Hierfür einfach den entsprechenden Regler betätigen, die App erstellt dann je nach Einstellung geschmeidige Android-Zeitrafferfahrten.
Neben der Möglichkeit, instabile Bewegungen mit der App zu minimieren, regen die Entwickler auch zur Nutzung für Selfies an. Mit Hyperlapse lasse sich das eigene Gesicht beliebig beschleunigen, wodurch wirklich witzige Effekte entstehen können. Dank Anbindung an soziale Netzwerke ist das Teilen dieser Werke dann ein Kinderspiel.
Pro
Contra
Fazit von Maria S. zu Microsoft Hyperlapse Mobile für Android
Im Vergleich zu anderen Downloads zum Videos aufnehmen kann man mit Microsoft Hyperlapse Mobile Android zudem geschmeidige Zeitrafferflüge umsetzen. Auch bereits vorhandene Videos können zu Timelapse-Videos gemacht werden. Die App ist einfach zu handhaben, verzichtet aber auf weitere Extra-Features.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung