Das Microsoft Text-to-Speech Package (TTS-Package) bringt dem Rechner das Sprechen bei. Die Freeware ergänzt die standardmäßig in Windows integrierte US-amerikanische Stimme namens Sam um einen deutschen Kollegen und eine deutsche Kollegin.
In Sachen Barrierefreiheit ist Windows ab Werk nicht immer unbedingt perfekt ausgerüstet, vor allem was die Sprachausgabe anbelangt. So bringen einige Windows Betriebssysteme für die integrierte Sprachausgabe lediglich eine englischsprachige Stimme mit. Wer des Englischen jedoch nicht mächtig ist, kann damit natürlich wenig anfangen. Sprich, wer eine deutschsprachige Sprachausgabe möchte, muss selbst nachrüsten. Das ist zwar nicht ganz so bequem – aber auch kein überdimensional kompliziertes Unterfangen. Da Microsoft bekanntermaßen eine Vielzahl an Windows Programmen zum Aufrüsten und Nachbessern des eigenen Rechners bereitstellt, gibt es aus eigenem Hause auch eine deutsche Stimme. Diese kann mithilfe des Microsoft Text-to-Speech Package Downloads auf den PC geholt werden.
Eine in Windows integrierte Schnittstelle für die Sprachausgabe erlaubt das Aufstocken dieser durch andere Programme. Somit ist die Grundlage für eine Erweiterung um eine deutsche Stimme gegeben. Folgendes ist nun dafür zu tun: Bevor man das TTS-Package nutzen kann, wird ein anderes Programm, der Microsoft Reader, vorausgesetzt. Wer noch nicht in Besitz des Tools ist, sollte zunächst den Microsoft Reader durchführen und das Programm installieren. Nun kann man auch das Microsoft Text-to-Speech Package kostenlos herunterladen und installieren. Sind beide Programme eingerichtet, stehen dem Nutzer nun anstelle der englischen Stimme Sam zwei deutschsprachige Stimmen zur Verfügung, eine weibliche und eine männliche. Wer eine Vorliebe für weibliche Stimmen hat, konfiguriert Anna, wer tiefere Stimmen bevorzugt, entscheidet sich für Stefan.
Hierfür nun nur noch in das Windows Startmenü gehen und die Einstellungen aufrufen. Dort in die Unterkategorie Systemsteuerung klicken und zu guter Letzt die Sprachein-/ausgabe auswählen.
Sind die Programme installiert und eine deutsche Stimme konfiguriert, kommt der Anwender nun in den Genuss, zukünftig nicht mehr selbst lesen zu müssen – sondern sich eBooks vorlesen zu lassen. Vor allem für Nutzer mit erheblichen Sehschwächen oder anderen Beeinträchtigungen ist der Microsoft Text-to-Speech Package Download eine echte Bereicherung. Deutsche Stimmen für die Windows Sprachausgabe Natürlich wäre es bequemer, wenn Windows die deutschsprachigen Stimmen gleich mitliefern würde. Aber dank des TTS-Packages lässt sich die deutsche Sprache relativ einfach auf den Rechner und damit zu Gehör bringen. Wer sich gerne elektronische Bücher zum Einschlafen vorlesen lässt, sollte zum kostenlosen Microsoft TTS Package greifen.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung