Mit dem MonkeyJam Download wird aus dem Rechner ein digitales Animationsstudio. Eigentlich zum Animieren gezeichneter und gescannter Vorlagen gedacht, eignet sich die Freeware auch für eigene Stop-Motion-Filmclips. Pfiffigerweise nutzt MonkeyJam hierfür wahlweise Webcam oder Camcorder als Datenquelle.
Wer also genug Geduld und Fingerfertigkeit besitzt, um vor der Linse reale Objekte millimeterweise zu bewegen und davon Standbilder zu knipsen, erzeugt aus diesen so genannten Frames flüssige Bewegungsabläufe am Bildschirm. Per WAV- oder MP3-Import lassen sich diese Filmclips sogar vertonen.
Obwohl MonkeyJam als ziemlich schlankes Programm auf den Rechner kommt, muss man hier nicht auf zumindest semi-professionelle Funktionen wie eine Ebenenverwaltung verzichten. Gelingt zudem ein Scan oder eine Aufnahme per Webcam nicht zufriedenstellend, öffnet man die entsprechenden Daten per Klick im favorisierten Bildbearbeiter.
Mit MonkeyJam sind sowohl PAL- als auch NTSC-farbkodierte Animationsfilme mit Frameraten zwischen 12 und 30 fps oder benutzerdefinierten Werten möglich. Wer nach einem Blick auf das Preview mit seiner Arbeit zufrieden ist, gibt die Clips abschließend als AVI-Video aus.
Mit seinen Features fügt sich das Programm in die weitere kostenlose Software zur Grafikbearbeitung und Animation sowie zum Erstellen von GIFs in unserer Download-Datenbank ein.
Pro
Contra
Fazit von Jan W. zu MonkeyJam
Mit MonkeyJam erhält der Anwender ein schlankes, aber dennoch umfangreiches Animationsstudio, mit dem sich sogar kleine Stop-Motion-Clips mit musikalischer Untermalung erstellen lassen. Auch wer kein Profi in der Animation ist, kann mit dem Tool nach ein wenig Einarbeitungszeit zurechtkommen und sich so gut in die Kunst der Animation einführen lassen.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung