O&O; DiskRecovery stellt gelöschte Dateien, Ordner und sogar ganze Partitionen wieder her. Dabei geht der Datenretter einen Schritt weiter, als herkömmliche Datenrettungs-Softwares.
DiskRecovery prüft Festplatten, USB- und Flash-Laufwerke sowie Digitalkameras Sektor für Sektor auf gelöschte Dateisegmente. Diese Methode ist zwar nicht die schnellste, dafür aber zuverlässiger als andere. So kann der Datenrettungs-Spezialist sogar Daten (un-)absichtlich formatierter Laufwerke in vielen Fällen restaurieren. Natürlich steht vor der Installation einer Datenrettungssoftware meist der Datenverlust. In diesem Fall macht es Sinn, O&O; DiskRecovery auf einem zweiten PC zu installieren und über einen USB-Stick auf dem betroffenen Computer einzusetzen. Denn jeder weitere Schreibvorgang nach dem Löschen oder Formatieren verringert die Chance auf Rettung der Dateien und Ordner.
Mit der aktuellen Demo-Version können Anwender Laufwerke nach wiederherstellbaren Dateien scannen, die Recovery an sich erfordert den Kauf. So kann man sich aber bereits vorab ein Bild von den Fähigkeiten und dem persönlichen Nutzen der O&O; DiskRecovery machen. O&O; DiskRecovery durchstöbert Festplatten, USB-Sticks, Digitalkameras und Speicherkarten nach versehentlich gelöschten Dateien und und rekonstruiert diese wieder.
In der Testversion ist nur die Suche, nicht aber die Wiederherstellung möglich.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung