Die Onleihe App holt Hörbücher, eBooks, ePaper, eAudios und eMusic auf Android- oder iOS-Smartphones und Tablets. Der digitale Lese- und Hörspaß wird von den öffentlichen Bibliotheken zur Verfügung gestellt. Wer Leser in einer Stadtbibliothek ist, kann eBooks und Hörbücher kostenlos ausleihen.
Mehr als 3.000 Bibliotheken werden unterstützt. Die Onleihe als digitale Ausleihplattform für Bibliotheken gibt es bereits seit mehr als 10 Jahren. Sie wird derzeit von rund 500.000 Kunden aktiv genutzt.
Die Onleihe App bietet ein unterbrechungsfreies Hören mit einem zuverlässigen Streaming für eAudio und eMusic sowie eine Download-Funktion für die Offline-Nutzung. Das Stöbern im Katalog der Onleihe erweist sich als recht komfortabel. Die Wunschtitel werden durch die Suche mit Autovervollständigung, Suchhistorie und Facetten-Filter schnell aufgefunden. Praktisch ist die Auswahl flexibler Leihfristen, um die eigene Ausleihkapazität besser auszunutzen. Leider beträgt die maximale Leihfrist in der Onleihe nur 21 Tage. Die Lieblingstitel können auf einem Merkzettel gespeichert werden.
Die Onleihe App stellt eBooks oder Hörbücher bereit, um sie unterwegs auf Smartphones oder Tablets anzuhören oder zu lesen. Ein integrierter Player für eAudios und eMusic ist mit an Bord. Die gewünschten Titel lassen sich streamen oder herunterladen, um sie später zu hören. Ebenso wie in der webbasierten Onleihe stehen die ausgeliehenen Titel in der Onleihe App für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Sie werden nach Ablauf der Frist automatisch zurückgegeben. Es kann also keine Strafgebühren für Verspätungen geben. Ein kleiner Wermutstropfen für Freunde von Hörbüchern: Leider werden die Hörfortschritte zwischen den Apps, Browser und verschiedenen Geräten nicht synchronisiert und der Fortschritt aktuell nur auf dem jeweiligen Gerät gespeichert.
Die eBook- und Hörbücher App bietet die Möglichkeit, im gesamten Bibliotheksbestand oder auch in einzelnen Themengebieten und den eMagazines zu stöbern. Der Nutzer sieht gleich, ob ein Titel bereits ausgeliehen oder aktuell verfügbar. Diverse Filter stehen bereit, um die Suchergebnisse zu verfeinern. In der Detailansicht sind eine Leseprobe sowie alle wichtigen Informationen über Titel, Autor, Reihen etc. zu sehen. Falls ein Titel gerade nicht verfügbar ist, kann er vorgemerkt werden und der Anwender erhält eine E-Mail, sobald dieser bereit steht. Die eigenen Vormerkungen kann man jederzeit in einer Übersicht einsehen, bearbeiten oder löschen. Ein Gesamtüberblick zeigt alle Titel, die bereits über die Onleihe ausgeliehen wurden.
Voraussetzung für die Anmeldung bei der Onleihe ist, dass man Mitglied in einer teilnehmenden Bibliothek ist. Diese übergibt die Benutzerdaten und das Passwort an die Nutzer. Der Onleihe Login ist in der mobilen App für Android und iOS identisch mit der Web App.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu Onleihe
Die Onleihe App bietet viel Komfort beim Stöbern im riesigen Bestand an Hörbüchern und eBooks. Den Weg zur nächsten Stadtbücherei kann man sich auf diese Weise sparen. Zahlreiche weitere eBooks Tools und Programme zum kostenlosen Download bietet unser vielseitiger Software-Katalog.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung