Der OpenStreetMap Download bietet als Web App einen Zugriff auf Community generiertes Kartenmaterial aus aller Welt. Mit den geografischen Landkarten der kostenlosen Web App lassen sich beispielsweise Wander- und Fahrradkarten oder Routenplaner erstellen.
Das Interface von OpenStreetMap erinnert an Google Maps. Alle Karten sind mit kartografischen Daten gespickt und per Suchfunktion frei durchsuchbar. In der Regel genügt es, Straßen- und Ortnamen einzugeben, um Orte in den Karten schnell und einfach aufzufinden. Bei internationalen Suchanfragen macht darüber hinaus die Angabe des Ländernamens Sinn. OpenStreetMap hält für spezielle Zwecke eigene Kartenansichten, Grundkarten genannt, bereit. So gibt es Karten mit eingezeichneten Radfahrwegen oder Kartenmaterial mit ÖPNV-Daten.
Praktisch: Bei OpenStreetMap kann jeder User das Kartenmaterial weiterentwickeln helfen. Dazu muss man sich lediglich bei dem Webdienst kostenlos anmelden. Auf Wunsch verweist OpenStreetMap für Wegbeschreibungen auf externe Routenplaner, die mit Kartenmaterial von OpenStreetMap arbeiten. OpenStreetMap bietet im Vergleich zu Google Maps zwar weniger Kartendienste bereit, dafür hält der Kartendienst manchmal für entlegenere Weltregionen noch etwas mehr kartografische Informationen vor.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung