Opera Beta alias Opera Next gibt einen Ausblick auf die bald kommende Finalversion des beliebten Browsers aus Skandinavien. Opera ermöglicht die parallele Installation der Betaversion zur stabilen Variante, ohne dass sie einander tangieren. Zudem - und hier wurde nachgedacht - besitzt die Beta eigene Updateserver. So bleiben fleißige Tester nicht wie bisher im Regen stehen, sondern werden je nach Einstellung immer mit den neuesten Vorab-Updates versorgt. Nix desto trotz gilt wie immer bei einer Beta: Diese Version dient ausschließlich zum Antesten der neuen Funktionen und sollte nicht im Produktivbetrieb eingesetzt werden. Neu in dieser Fassung: Die Schaltfläche Discover auf der Startseite. Wer hier klickt, bekommt eine Zusammenfassung aktueller Nachrichten und interessanter Web-Beiträge auf einen Blick serviert. Funktional wird der neue Opera - wie bei neuen Browser Releases üblich - mit überarbeiteten Sicherheitsfunktionen und natürlich mehr Speed aufwarten. Für alle, die lieber auf Nummer Sicher gehen, findet sich hier die letzte stabile Version des Browsers, der schon Plugins hatte, als Firefox noch klein war: Opera.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung