Der Operation Center Download bietet anspruchsvollen Anwendern eine Alternative zum Windows Explorer. Im Gegensatz zum Dateiverwalter des Betriebssystems präsentiert sich die Shareware in einer komfortablen Zwei-Fenster-Optik sowie mit Tabulatoren für mehrere parallele Datei-Operationen. Zudem eignet sich der Verwalter für den Einsatz mit Touch-Displays.
Diese Aufteilung der Programmoberfläche erweist sich vor allem für User als nützlich, die oft Dateien von einem Verzeichnis in ein anderes kopieren oder verschieben. Außerdem bringt Operation Center seinen eigenen Archivar mit auf den Rechner. Dieser ver- und entschnürt ZIP- und weitere Datenpakete ohne den Einsatz externer Packer wie WinZip. Weiterhin verwaltet die Schaltzentrale parallel mehrere Zugänge zu FTP-Servern, wodurch das Aktualisieren eigener Inhalte auf Webservern deutlich erleichtert wird.
Zum Leistungsumfang des Operation Center zählt zudem ein integrierter Bildspezialist namens Photo Operation Center. Dieses Modul sorgt für Übersicht in größeren Fotosammlungen, importiert Daten verwendeter Digitalkameras und stellt per Mausklick Diashows zusammen. Der zentrale Datendienst enthält zudem einen Text-Editor, der geschriebenes sogar in gesprochenes Wort umsetzt.
Abgerundet wird Operation Center durch einen Wartungsdienst für den PC. Dieser stöbert beispielsweise Dateien auf, die keiner Anwendung mehr zugeordnet sind und entfernt speicherfressende Dubletten von der Festplatte. Ein Recovery-Tool macht sich zudem bei der Datenrettung nützlich und eine erweiterte Zwischenablage bohrt das Windows-Clipboard auf. Viele weitere Dateimanager zum kostenlosen Download enthält unser Software-Katalog.
21 Tage Testversion, anschließend eingeschränkter Funktionsumfang.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung