Auf Windows-10-Geräten ist sie bereits vorinstalliert, aber Android- und iOS-Nutzer kommen ebenfalls in den Genuss der kostenfreien Outlook App – denn sie kann problemlos im Google Play Store oder im App Store heruntergeladen werden. Und das Programm kann mittlerweile einiges an Verwaltungsaufgaben übernehmen.
Wer Outlook schon vom Desktop-PC kennt, weiß, dass sich auch auf Termine und den eigenen Kalender problemlos zugreifen lässt. Das ist auch in der Outlook App Version möglich. Microsoft passt diese Features immer wieder an, so dass das Arbeiten mit dem Tool rund läuft. Seit der Übernahme des Kalender-App-Entwicklers Sunrise Atelier hat das Unternehmen auch den Kalender auf Sunrise-Basis stark überarbeitet und nahtlos in die Oberfläche eingefügt. Die App selbst basiert auf der Acompli-App – den Entwickler hatte Microsoft bereits 2014 übernommen. Der Kalender kann auch mit anderen Nutzern geteilt werden.
Der User hat über die Outlook App Zugriff auf seinen Exchange-Account, den Outlook.com-Account inklusive der Vorgänger Hotmail und MSN sowie auf die Accounts anderer Mail-Anbieter wie Gmail oder Yahoo. Die Outlook App führt alle diese Konten an einem Ort zusammen und bietet eine geordnete Übersicht. Wichtige E-Mails lassen sich über denkbar kurze Wege schnell priorisieren und in einen eigenen Posteingang verschieben. Dieser Posteingang ist lernfähig und verhält sich intelligenter, je öfter man ihn nutzt. Zudem gibt es eine E-Mail-Erinnerungsfunktion – diese zeigt noch nicht beantworte oder relevante, vorher ausgewählte E-Mails zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal an, damit sie nicht vergessen werden. Integriert werden können außerdem externe Konten von Evernote oder Facebook und anderen Tools.
Im Großen und Ganzen ist die Outlook App sehr gut verknüpft. Eine Verknüpfung mit Office 365 und Microsoft Exchange ist schnell eingerichtet und es können auch große Dokumente über Dropbox oder OneDrive hinzugefügt und mit anderen geteilt werden, ohne den Smartphone-Speicher damit belasten zu müssen. Die Bedienung ist einfach und unter anderem mit leichten Wischgesten zu steuern – beispielsweise zum Löschen oder Archivieren von Nachrichten. Dabei hilft die geordnete Struktur der Nutzeroberfläche.
Auch die Einrichtung geht schnell: Kontos können durch Eingabe der E-Mail-Adresse und des Passworts schnell hinzugefügt werden. Erfahrene Nutzer können zudem weitere Einstellungsänderungen vornehmen. Anzeigen und nutzen lässt sich die Outlook App übrigens auch über eine Smartwatch. Wer doch noch Anderes ausprobieren möchte: Noch mehr kostenfreie E-Mail-Tools gibt es in unserer Download-Liste.
Pro
Contra
Fazit von Sonja U. zu Outlook App
Wer Outlook sowieso schon nutzt, für den ist die App eine praktische und vor allem sinnvolle Ergänzung, um auch mobil auf alles zugreifen zu können. Aber auch bisherige Outlook-Neulinge können mit der App gut starten.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung