ownCloud synchronisiert persönliche Daten aller Art zuverlässig über einen eigenen Webserver. Die "private Cloud" erspart eine Auslagerung der Daten an Dritte und bietet zusätzliche Sicherheit bezüglich Datenverlust und -missbrauch. Anders als bei Dropbox, Google Drive & Co. muss man private Daten mit ownCloud somit keinen anonymen Servern anvertrauen. Die Freeware wird über eine Weboberfläche bedient und ist dadurch nicht an ein bestimmtes Betriebssystem gebunden. Durch den modularen Aufbau und ein Plugin-System sind Erweiterungen problemlos möglich. Nützlich ist der integrierte Editor von ownCloud, der es ermöglicht, mit Freunden und Kollegen gemeinsam an Texten zu arbeiten. Die Freeware enthält unter anderem eine Fotogalerie und einen PDF-Viewer. Auch mit mobilen Geräten ist ein Zugriff auf den eigenen ownCloud Server möglich. Apps sind für iPhone, iPad, iPod touch sowie Android-Smartphones erhältlich. Die Filesync-Lösung ownCloud ist gerade für Unternehmen und Organisationen gedacht. Diese müssen nicht riskieren, dass Mitarbeiter unternehmensrelevante Daten bei externen Cloud-basierten Diensten verwenden. Das Open-Source-Projekt ist somit eine gute, sichere Alternative zu kommerziellen Cloud-Anbietern.
ownCloud kann auf einem privaten Server ohne Zusatzkosten installiert werden. Für Unternehmen stehen kostenpflichtige Business- und Enterprise-Editions zur Verfügung.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung