Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm kombiniert die einfache Bedienung der Windows eigenen Anwendung Paint mit Profi-Funktionen à la Adobe Photoshop. Die von der Washington State University und Microsoft gemeinsam entwickelte Freeware wartet beispielsweise mit Werkzeugen wie Effektfilter und Ebenen-Support auf.
Die kostenlose Bildbearbeitungssoftware kommt mit einer intuitiv zu bedienenden deutschsprachigen Oberfläche daher. Damit greift sie optimal vor allem Einsteigern unter die Arme, aus ihren Fotos das gewisse Etwas heraus zu kitzeln. Anders als die Mehrheit der kostenlosen Grafiktools zur Bildbearbeitung beschränkt sich der Paint.NET Download nicht nur auf grundlegende Werkzeuge für die Bildnachbearbeitung. Vielmehr wartet er mit einer großen Auswahl an professionellen Helfern wie Schnittwerkzeuge und Effektfilter auf. Neben Tools wie Masken und mehreren Bildebenen punktet die Freeware mit einer unbegrenzten Undo-Funktion, mit der sich mehrere Arbeitsschritte einzeln oder in einem Rutsch zurück nehmen lassen.
Paint.NET gibt dem Hobby-Fotografen eine Palette an Werkzeugen an die Hand, die sich sonst nur bei teurer Software wie Adobe Photoshop findet. Dazu zählen unter anderem unterschiedliche Stifte und Pinsel, Auswahlmasken und Formen. Mit zahlreichen Korrekturen und Effekten lassen sich gemachte Fotos nachbearbeiten, zuschneiden und nach Belieben optimieren. Auch um den Import von Fotos und Grafiken aus anderen Quellen kümmert sich das Bildbearbeitungstool. Bei Bedarf importiert die Freeware zudem Ausgangsmaterial direkt von angeschlossenen Kameras oder Scanner.
Für Fotocollagen und andere komplexe Bildbearbeitungsprojekte unterstützt der Paint.NET Download sogenannte Masken und Ebenen. Mit Ebenen lassen sich Bilder aus verschiedenen Fotos und Grafiken, wie bei einer Collage, dynamisch zusammensetzen. Per Maske bestimmt der Anwender innerhalb eines Fotos den Bereich, auf denen sich Filter, Effekte oder Farbwertkorrekturen auswirken sollen.
Der Paint.NET Download lässt sich durch eine Vielzahl von Plugins wie Paint.NET Effects oder Paint.NET PSD Plug-in erweitern. Der Vorteil für den Nutzer liegt klar auf der Hand: Fehlende Funktionen, die im Standardpaket nicht enthalten sind, können jederzeit dank eines eigenen Plugin-Systems nachgerüstet werden.
Ein weiteres Plus: Das Programm besitzt eine schnell wachsende Online-Community. Diese sorgt einerseits für ein breit gefächertes Angebot an Plugins. Andererseits ist sie der perfekte Anlaufpunkt, wenn man einmal nicht weiß, wie man zum gewünschten Ergebnis kommt. Die Community bietet hier entsprechend Hilfe und Anleitungen an. Schnell merkt man, die rege Fangemeinde schätzt die Vorteile des kostenlosen Bildbearbeiters, der sich nicht hinter den Platzhirschen Photoshop oder Corel zu verstecken braucht.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu Paint.NET
Bereits ab Werk bietet das kostenlose Programm alle nötigen Werkzeuge für die meisten alltäglichen Aufgaben im Bereich Bildbearbeitung. Nutzer, die spezielle Tools oder Filter vermissen sollten, können diese in der Regel per Plugins nachrüsten. Durch den kompakten Programmcode, den starken Funktionsumfang und die an Photoshop angelehnte Navigation gehört Paint.NET zu Recht zur Referenz kostenloser Bildbearbeitungen.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung