PC-Fernsteuerung gewährt Usern Remote-Zugriff auf entfernt installierte Rechner. Die Fernbedienung blendet den Desktop des angewählten PCs ein und akzeptiert auch Eingaben per Maus oder Tastatur. Auf diese Weise leistet der Anwender beispielsweise Software-Kunden bei Problemen mit den Anwendungen Hilfeleistung oder löst technische Probleme auf den Remote-Rechnern. Voraussetzung für die Funktion der PC-Fernsteuerung ist die Freigabe eines bestimmten Ports. Dieser muss sowohl in den jeweiligen Firewalls als auch im DSL-Router freigeschaltet werden. Abgerundet wird PC-Fernsteuerung durch ein Werkzeug, welches in frei wählbaren Abständen Screenshots des angesteuerten Rechners erstellt und dabei auch die Bewegungen und Aktionen der Maus erfasst.
Die Remote-Verbindung wird nach drei Minuten unterbrochen. Der Einsatz zu professionellen Support-Zwecken ist untersagt.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung