Habt Ihr Euch auch schon öfter mal bei einer besonders schönen Blüte gefragt: Was blüht denn da? Wer Blumen und Pflanzen bestimmen möchte, nutzt die "Was blüht denn da?"-App von Adrian Benko.
"Was blüht denn da?" hilft Naturfreunden dabei, herauszufinden, um welche Pflanze es sich handelt. Der User identifiziert die Blumenfarbe und den Lebensraum und die Pflanzen bestimmen App zeigt die möglichen Ergebnisse an. Mehr als 800 Blumen sind in der Datenbank enthalten.
Die App bieten dem Anwender eine komfortable Handhabung beim Blumen bestimmen. Zuerst fragt die App die Farbe der Blume ab. Der User wählt die ähnlichste Farbe aus. Danach bestimmt er den Standort der Pflanze. Schließlich beantwortet er die Fragen "Ist die Blüte bisymmetrisch? Falls nicht, wie viele Blätter hat sie?".
Schön wäre es noch, wenn in Bildern zu sehen wäre, wie die Pflanzen vor und nach der Blüte aussehen. Es fehlt zudem auch eine Suchfunktion nach Name, um von bereits bekannten Arten schnell und einfach die Beschreibung zu finden sowie die Optionen, Blumen als Favoriten zu markieren oder eigene Notizen hinzuzufügen.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu Pflanzen bestimmen: Was blüht denn da?
Mit "Was blüht denn da?" wird das Pflanzen bestimmen zum Kinderspiel. Die Blumen-Bestimmungs-App bringt Naturfreunden allerlei Wissenswertes zu den einheimischen Pflanzen auf den Bildschirm. Anhand der Blüten-Bilder lassen sich die Pflanzen recht zuverlässig identifizieren. Weitere Programme für Hobbygärtner und Gartenplaner zum kostenlosen Download enthält unser gut sortierter Software-Katalog.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung