Mit PicaJet verwalten Bildersammler und Fotografen ihre digitalen Daten in Form einer Datenbank. Die Freeware liest die Bilder aus verschiedenen Quellen ein und sortiert sie zur besseren Übersicht in frei benennbare Kategorien ein. Der integrierte Bildbetrachter stellt unterschiedliche Modi zum Anschauen zur Wahl, darunter eine Thumbnail-Vorschau sowie eine Darstellung, die sich an den Windows Explorer anlehnt. Mit Hilfe einer Suchfunktion findet der User auch in großen Beständen schnell das gewünschte Foto auf Grundlage des Import- oder Aufnahmedatums sowie anhand eigener Bewertungen. Außerdem bietet PicaJet einige grundlegende Bildbearbeitungswerkzeuge wie beispielsweise zum Spiegeln, Rotieren oder Beschneiden der Fotos. Wertvolle Originale bleiben nach dem Überarbeiten erhalten, da die neuen Versionen als Kopie gesichert werden. Komplettiert wird der kostenlose Verwalter durch RAW-Unterstützung, einen Konverter sowie einen EXIF-Viewer, der Kameradaten wie Belichtungszeit oder Blende ausliest und anzeigt. PicaJet bieten wir zusätzlich in einer Shareware-Version namens PicaJet FX mit erweitertem Funktionsumfang zum Download an.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung