Die PokeDetector App ist ein nützliches und akku-schonendes Werkzeug bei der Pokémonjagd. Die App ist dem Spieler dabei behilflich, dass er keine seltenen Pokémon mehr links liegen lässt.
Pokémon GO hat bekanntlich leider den großen Nachteil, dass die beliebte App den Akku bei geöffnetem Spiel recht schnell leer saugt. Hier sorgt die PokeDetector App für Abhilfe, da Pokémon GO geschlossen bleiben kann und der Spieler dennoch sogleich benachrichtigt wird, sobald sich ein Pokémon in der eigenen Nähe tummelt. Auch Besitzern einer Android Smartwatch leistet die PokeDetector App wertvolle Dienste, da die gesuchten Pokémon direkt im Uhren-Display präsentiert werden. Gamer müssen also gar nicht mehr ihr Smartphone zücken und sparen wertvolle Akkuenergie. Allerdings müssen GPS und Datendienste natürlich immer aktiviert sein, um die eigene Umgebung erfolgreich nach den kleinen Monstern durchstöbern zu können.
Bei PokeDetector handelt es sich um eine gute Alternative zu dem im September 2016 erscheinenden Pokémon GO Plus Armband, da PokeDetector auf dem Android-Smartphone mit einer Smartwatch und Android Wear bestens zusammenarbeitet. Per Zugriff auf eine inoffizielle Schnittstelle von Pokémon GO gelingt es PokeDetector, den Spieler akribisch darüber zu informieren, wo Pokémon erscheinen und wie lange sie dort verbleiben. Infos zu Arenen und Pokestops werden ebenso verabreicht.
Die App zeigt so manche Pokémon in der eigenen Nähe an, auf die der Spieler ansonsten wohl kaum gestoßen wäre. Nützlich ist auch die konkrete Zeitangabe, wann die Monster wieder verschwinden werden. Ein weiterer Vorteil: Der Radius des Radars in der PokeDetector App ist bemerkenswert groß.
Neben der kostenlosen Version gibt es zusätzlich eine Premium-Variante der PokeDetector App für knapp 3 Euro, in der sich die Benachrichtigungen vom Spieler so anpassen lassen, dass das Smartphone nur bei bestimmten besonders begehrten Pokémon den User benachrichtigt.
In der Free Version muss der Gamer hingegen in Kauf nehmen, dass die Hinweise auch bei den weit verbreiteten Wald-und-Wiesen-Pokemon wie Taubsi oder Rattfratz erfolgen, die der fortgeschrittene Pokémon GO Spieler wohl nicht mehr im Visier hat. Außerdem kann der Spieler in der Bezahlversion den Benachrichtigungs-Sound einstellen.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu PokeDetector
Die PokeDetector App sorgt dafür, dass Pokémon GO Spieler keine seltenen und begehrten Pokémon verpassen. Eine Benachrichtigung erscheint auf dem Smartphone, sobald ein kleines Monster in der Nähe auftaucht. Dies klappt auch per Smartwatch, was den Akku merklich schont. Praktisch ist die Möglichkeit der Einstellung, auf welche Pokémon die App hinweisen soll. Leider gibt es diese Auswahl-Option jedoch nur in der kostenpflichtigen Premium-Variante. Mehr Pokémon Apps, Utilities und Cheats zum Download enthält unser umfangreicher Software-Katalog.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.