Der Pollenflugkalender Download zeigt, wann verstärkte Aufmerksamkeit beim Pollenflug von Birke, Erle & Co. geboten ist. Auf zwei Seiten zeigt das Pollenflug PDF die bei einer Pollenallergie kritischen Tage der einzelnen Gräser und Blüten.
Der Pollenflug beginnt so richtig, wenn der Frühling im Anmarsch ist. Sobald es draußen grün wird, läuft bei Heuschnupfen-Allergikern die Nase und die Augen brennen. Wer gegen die Pollen von Frühblühern wie Hasel oder Erle allergisch ist, wird bereits beim ersten Aufblühen einiger Pflanzenarten im Februar und März vom Pollenflug erheblich belastet. Mit dem Pollenflugkalender 2020 als PDF-Datei können leidgeprüfte Pollenallergiker immerhin eine zuverlässige Pollenflugvorhersage in Erfahrung bringen. Der Allergiekalender zeigt, was beim Pollenflug aktuell so alles in der Luft liegt.
Leider sind mit dem Frühlingsbeginn Heuschnupfen und Pollenflug nicht vorbei. Der Pollenkalender 2020 verrät, dass im weiteren Verlauf zum Sommer der Pollenflug sogar zunimmt. Vor allem von April bis Juli ist die Belastung sehr hoch. Wenn die Schleimhäute der Nase und der Atemwege mit dem Blütenstaub in Berührung kommen, muss man damit rechnen, dass Proteine freigesetzt werden, die zu einer Abwehrreaktion des Körpers führen. Tränende Augen und Niesen sind die unangenehmsten Symptome.
Daher ist es besonders wichtig, den Pollenkalender und Allergiekalender gut im Auge zu behalten und auf die aktuellen Pollenflug-Vorhersagen zu achten. Notfalls sollte man bei starkem Pollenflug Ausflüge in die Natur vermeiden. Je nach Witterung kann sich der Blühbeginn der Pflanzen recht deutlich unterschieden und somit auch die jährliche Pollenvorhersage. Der Pollenflugkalender Download präsentiert die aktuellen Pollenflug-Info als praktische PDF-Datei zum Ausdrucken und für das schnelle Nachschlagen,
Vier Farben symbolisieren die jeweilige Pollenbelastung an bestimmten Tagen, Wochen und Monaten: Eine geringe Belastung wird in Grün dargestellt, eine mäßige in Gelb, wohingegen Orange und Rot eine starke bzw. sehr starke Belastung veranschaulichen. Die jeweilige Belastung wird für jede Pflanzen- und Baumart separat vermerkt. so kann der Pollenallergiker gut nachvollziehen, wann ihn beispielsweise Erle, Birke, Hasel, Roggen oder Gräser besonders vehement belasten. Nützlich sind die "Beschwerdespalten", in denen der Anwender im Allergiekalender das eigene körperliche Befinden in vier Stufen ankreuzen kann. Auf diese Weise wird im Pollenkalender 2020 schnell ersichtlich, auf welche Blüten man beim Pollenflug besonders stark mit Heuschnupfen reagiert.
Der Pollenflugkalender dient natürlich nur zur Orientierung. Zeitliche Verschiebungen sind ebenso möglich wie regionale Unterschiede. Wer weitere Programme zum Bereich der Gesundheit und Medizin zum kostenlosen Download sucht, wird in unserem umfangreichen Software-Katalog fündig.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu Pollenflugkalender
Der Pollenflugkalender Download bietet Allergikern eine zuverlässige Übersicht über die aktuelle Pollenflugaktivität. Der Pollenkalender 2020 zeigt anschaulich, zu welcher Jahreszeit welche Blüten oder Gräser gerade besonders aktiv sind und wann die Heuschnupfensaison so richtig beginnt.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung