QIP bietet sich als werbefreie Alternative zum Original-ICQ-Client an. Die Freeware unterstützt darüber hinaus die Dienste von AIM, MSN, Twitter, Facebook und Jabber. Über Popups hält das Chat-Programm den Nutzer über neue Nachrichten und Statusänderungen auf dem Laufenden.
QIP (Quick Internet Pager) integriert einen Spam-Schutz, der Werbung von anderen Usern blockiert. Man schaltet auf Wunsch die Sounds ab und drückt Gefühlslagen über die mitgelieferten Smilies aus. Praktisch: Mit einem Knopfdruck schickt der Messenger eine Nachricht an die komplette Kontaktliste oder einzelne Gruppen. Mittels Docking bleibt die Kontaktliste stets im Vordergrund, ohne jedoch andere Software zu überdecken.
Wen die Werbung im Standard-ICQ stört, findet in QIP eine interessante Alternative. Die Messenger-Freeware punktet nicht nur mit der nicht vorhandenen Werbung, witzigen Icons und ausschaltbaren Sounds. Zudem macht sie das Chatten mit zusätzlichen Features komfortabler. Kleine Schmankerl wie die Cheftaste stärken den Eindruck der Durchdachtheit des Programms. Übrigens: Das Umstellen von QIP auf die deutsche Sprache geschieht über das Werkzeug-Symbol und Interface.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung