R-Linux holt vermeintlich verlorene Daten aus dem Bit-Nirvana zurück. Der kostenlose Retter in der Datennot agiert zwar unter Windows, ist aber auf Linux-formatierte Speichermedien spezialisiert. R-Linux eignet sich für Festplatten, die mit den Methoden Ext2, Ext3 sowie Ext4 FS. Diese kommen nicht nur bei unterschiedlichen Linux-Distributionen, sondern auch in BSD-Umgebungen zum Einsatz. Dabei belässt es der Helfer aber nicht bei Wiederherstellungen physikalischer Datenträger. Auch Image-Dateien verschiedener Formate nimmt R-Linux unter die Lupe. Dafür kommt die Freeware leider nicht mit RAID-Systemen zurecht und verweigert auch in Netzwerken ihren Dienst.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung