Der kostenlose Reaktor Player ist die Basis für verschiedene musikalische Erweiterungen im elektronischen Projektstudio. Das Modularsystem arbeitet wahlweise als eigenständige Anwendung oder als VST- bzw. RTAS-Plugin. Mit Reaktor erzeugen Audiotüftler eigene elektronische Instrumente auf virtueller Ebene. Wo früher Platinen und Lötkolben zum Einsatz kamen, erzeugt man hier komplexe elektronische Strukturen durch Verschalten virtueller Bauteile und speichert sie als Reaktor-Module ab. Da der Zugang zu dieser Königsdisziplin des elektronischen Musizierens nicht jedermann vergönnt ist, bietet Reaktor Player keine Möglichkeit zum Selbstbau der Instrumente, sondern versteht sich "nur" mit dem Einbinden der fertigen Module. Dass das keineswegs eine abgespeckte, unbrauchbare Variante ist, eröffnet sich bei der ersten Verwendung. Reaktor Player verzichtet nur auf den Werkzeugkasten, nicht jedoch auf die Möglichkeiten. Fertige Module binden Produzenten per Drag'n Drop im Reaktor Player ein und greifen sofort auf alle Möglichkeiten zurück - inkusive fix und fertiger Benutzeroberfläche. Ein Gratisbeispiel für Reaktor Modules ist etwa MIKRO PRISM. Zudem findet sich im Downloadbereich die kostenlose Reaktor Factory Selection mit einer Auswahl kostenloser Reaktor Instrumente. Aktuell enthalten sind hier Carbon 2, Newscool und SpaceDrone. Reaktor Player entmystifiziert das Modularstudio mit dem radioaktiven Namen und macht es für Elektronik-Produzenten round the globe von Rookie bis Pro verfügbar. Testurteil: Definitiv empfehlenswert.
Kostenlose Registrierung beim Hersteller notwendig
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung