Registry CleanUP räumt die Windows Registrierungs-Datenbank auf. Mit der Putztruppe lässt sich die Registry von ungültigen, fehlerhaften und nicht benötigten Einträgen befreien. Auf diese Weise werden beispielsweise Reste längst deinstallierter Programme endgültig entfernt. Außerdem beschleunigt Registry CleanUP den Zugriff auf Software und Dateien durch eine Defragmentierung der Registry. Auch automatisch mit Windows gestartete Programme lassen sich anpassen. Denn meist starten schon beim Hochfahren des Betriebssystems viel mehr Anwendungen, als man tatsächlich benötigt. Für die Aufräumaktion spielt es keine Rolle, ob diese im Autostartordner liegen oder in der Registrierungs-Datenbank verankert sind. Auf Wunsch unterstützt ein Assistent bei der schrittweisen Reinigung des Systems. Alternativ führt der Planer in frei einstellbaren Zeitabständen oder zu bestimmten Zeiten automatisch die Optimierung des Windows-Herzstücks durch. Registry CleanUP schaut gut aus und arbeitet schnell und zuverlässig. Die großen und eindeutigen Schaltflächen lassen sich gut bedienen. Sinnvolle Diagramme und Anzeigen stellen übersichtlich den Status des aktuellen Vorgangs beziehungsweise die gefundenen Daten dar und ermöglichen auch Einsteigern ein reibungsloses und leicht zu verstehendes Arbeiten mit der Anwendung. Da der Optimierer auch mehrere Prozessoren und -kerne anspricht, präsentiert sich die Freeware zudem bestens für die neue PC-Generarion gerüstet.
Die Freeware Starter-Edition ist im Vergleich zur kostenpflichtigen Vollversion funktionell eingeschränkt.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung