Screen to Gif erzeugt animierte GIF-Dateien aus ausgewählten Bereichen des Bildschirms. Diese lassen sich auch als Endlosschleife aufnehmen und abspielen. Zunächst zieht der Anwender mit Screen to Gif einen Rahmen über den gewünschten Bereich und startet die Aufnahme. Nach einem Druck auf die Stop-Taste ist eine Zeitleiste mit den einzelnen Bildern zu sehen. Unerwünschte Frames lassen sich auf Wunsch entfernen. Die Animation wird schließlich im GIF-Fomat abgespeichert. Bei der Oberfläche von Screen to Gif besteht die Auswahl aus zwei verschiedenen Layouts: Standard und Modern. In den "Gif Settings" stellt man die Anzahl der Bilder pro Sekunde (FPS) ein und ändert auf Wunsch die Bildgröße. Hier kann unter "Looped Gif" auch festgelegt werden, ob sich die Animation in einer Schleife endlos wiederholt oder nur ein einziges Mal abgespielt wird. Die Ausgabequalität wird in Screen to Gif per Schieberegler angepasst. Wer das animierte GIF in seinem eigenem Web-Domizil einbauen möchte, schraubt die Qualitätsstufe ein Stück nach unten, um allzu lange Ladezeiten zu umgehen. Screen to Gif erstellt schnell und unkompliziert Aufnahmen von markierten Desktop-Ausschnitten. Gerade für Demonstrationszwecke eignet sich die mobile Freeware besonders gut. Der Cursor kann hier auf Wunsch mit ins Bild genommen werden.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung