Screenpresso macht das Erstellen von Screenshots und Videos zur wahren Freude. Neben simpler Handhabung und schickem Design lockt die Freeware mit zahlreichen Zusatzfunktionen, Bildeditor, coolen Effekten und integriertem Uploader für Social Networks sowie YouTube.
Nach dem Tastendruck auf "Druck" wählen Anwender entweder einen Bereich, ein aktives Fenster oder einfach den kompletten Bildschirm. Der erzeugte Screenshot steht sofort in einer Liste zur Verfügung und kann per Drag'n Drop in andere Anwendungen verschoben werden. Alternativ bedient man sich des integrierten Bildeditors und fügt zeitgemäße Effekte wie Rahmen, Spiegelungen und Schatten sowie Pfeile, Anmerkungen und weitere Bilder ins Bild ein. Einen Klick weiter landet die erzeugte Datei bei Twitter, Flickr, Facebook & Co. Das Ergebnis lässt sich auch direkt aus dem Programm heraus per E-Mail versenden.
Videos der Vorgänge auf dem Desktop erzeugt man ebenso einfach: Wahlweise nimmt man den kompletten Desktop auf, oder wählt einen bestimmten Bereich. Hier schlägt Screenpresso sinnvollerweise automatisch Standardgrößen vor, die kompatibel sind zu YouTube & Co. Die Aufnahmekapazität der kostenlosen Version Hier beschränkt sich dabei allerdings auf maximal 15 Sekunden - für längere Aufnahmen bedarf es der kostenpflichtigen Pro-Version. Für Videos ist Screenpresso in der Gratisversion nur bedingt geeignet. Wer jedoch oft mit Screenshots arbeitet, weiß um die Schwächen, die viele Tools zum Erstellen von Screenhots haben, wenn es ins Detail geht. Das kostenlose Screenpresso funktioniert ohne Installation, bedient so gut wie alle notwendigen Details in Sachen Screenshots, ist einfach nur rundum praktisch und sieht obendrein noch schick aus. Empfehlenswerter geht's kaum. Zugreifen!
Videoaufzeichnung limitiert auf 15 Sekunden. Deaktivieren der Updates erfordert Proversion. Gelegentliche Registrierungserinnerung.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung