Screenshot Manager erzeugt und speichert unter anderem automatisiert Abbilder des Windows-Desktops. Die Freeware beschränkt sich aber nicht nur darauf, in frei wählbaren Intervallen Bildschirmfotos zu erstellen, sondern versieht diese auf Wunsch auch gleich mit schriftlichen Anmerkungen. So fügt Screenshot Manager etwa einen Copyright-Hinweis in eine der Fotoecken ein und fügt bei Bedarf auch Datum und Uhrzeit der Aufnahme hinzu. Die Schriftart der Anmerkungen passt der Anwender dabei ebenso an seine Bedürfnisse an wie den Text-Inhalt selbst. Wer möchte, ändert mit dem Bildschirm-Fotografen zudem den Tastaturbefehl für den Auslöser. Die Monitorfotos speichert Screenshot Manager wahlweise als JPG, PNG oder BMP. Da deren Dateinamen je nach Einstellung eine Nummerierung und/oder Datum sowie Uhrzeit hinzugefügt werden, geraten die Aufnahmen auch bei großen Datenmengen nicht so schnell durcheinander. Praktischerweise kommt der nützliche Helfer ohne Installation aus, eignet sich also zum portablen Einsatz auf USB-Stick & Co.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung