Viren, Trojaner und Co. – überall im Netz lauern Gefahren. Um nicht in die Falle zu tappen, wurde die SiBa App vom Verein Deutschland sicher im Netz e.V. veröffentlicht. Die Anwendung schlägt via Push-Nachricht Alarm und gibt Tipps zu Schutzmaßnahmen.
Das Internet ist voll mit Gefahren – an jeder Ecke lauern Viren, Trojaner, Abofallen, Schadsoftware und Hacker. Um bezüglich aktueller Risiken immer auf dem Laufenden zu sein, hat der Verein „Deutschland sicher im Netz e.V.“ (kurz: DsiN) eine Warn-App entwickelt. Die unter dem Namen SiBa verfügbare Anwendung ist ein Sicherheitsbarometer, das dem User Push-Benachrichtigungen schickt. Wie Vorstandmitglied Alastair Bruce erklärt, soll es dem Nutzer helfen, sich selbst zu schützen. Hierfür bringt die App gebündelt alle Infos auf das Smartphone und sensibilisiert somit den User für diese Themen. Zudem werden dem Anwender Tipps und Anlaufstellen zur Hilfe präsentiert.
Die App ist für Windows Phones und Android sowie als SiBa iPhone Variante verfügbar. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden, Berechtigungen werden auch keine benötigt.
Nach dem Download der Warn-App zeigt sich dem User eine gut strukturierte, einfach gehaltene Oberfläche. Alle Warnhinweise, die in der App erscheinen, werden mit einem farblichen Punkt gekennzeichnet. Als Grundlage dient das Ampelsystem mit den Farben Rot, Grün und Gelb. Grüne Kennzeichnungen stehen für einfache Sicherheitshinweise, gelbe Punkte stehen für mittelschwere Risiken und hohe Risiken werden mit roten Punkten kenntlich gemacht. Die Warnungen erscheinen in der SiBa App in chronologischer Reihenfolge. Zu jeder News steht ein kurzer Teaser, der das Thema präsentiert. Klickt man die Meldung an, kann man weiterführende Infos erhalten. Außerdem findet der User in der Regel unter jeder Meldung Links wie Wie schütze ich mich? oder Wer kann helfen, die zu Tipps oder Hilfeseiten führen. So wird man je nach Thematik unter anderem zum Microsoft Support geleitet, zum Urheberrechtsportal iRights oder zu Plattformen wie Antispam e.V.
Wer nicht möchte, dass ständig Push-Benachrichtigungen hereingeschneit kommen, kann selbst bestimmen, wann er informiert werden will. So kann er angeben, bei welcher Risiko-Stufe er Nachrichten bekommen möchte. Jede Farbe lässt sich separat an- oder abwählen.
Darüber hinaus kann man die Nachrichten auch thematisch filtern, so dass man nur über bestimmte Lebensbereiche informiert wird, die einen auch interessieren. Zur Auswahl stehen unter anderem:
Pro
Contra
Fazit von Maria S. zu SiBa App
Mit der SiBa App erhalten User eine clevere Warn-App, die einem hilft, sich selbst zu schützen. Der Anwender entscheidet selbst, welche Themen und Risiko-Meldungen bei ihm auftauchen sollen. Hat man herausgefunden, wie man sich richtig schützt, findet man hier die entsprechenden Sicherheit Tools Downloads.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung