Mit der SIM – Sara Is Missing App hat das Indie-Studio Monsoon Lab ein innovatives Horrorgame der Extraklasse entwickelt. Sara ist unter ungeklärten wie unheimlichen Umständen verschwunden. Die einzige Spur für ihren Aufenthalt sind die Nachrichten, Mails und Bilder auf ihrem Handy.
Nach der Installation der SIM – Sara Is Missing App verwandelt sich das eigene Smartphone in das der verschwundenen Sara. Das Game simuliert dabei perfekt ein fremdes Handy: Spieler können die Anruflisten von Sara checken, ihre Nachrichten und E-Mails lesen, ihre Fotos und Videos durchstöbern und Anrufe entgegennehmen. Der Assistent – etwas intelligenter als es (derzeit noch) Siri oder Cortana sind, leitet dabei durch das unheimliche Spiel. Je nachdem, welche Antworten man aus einer Reihe von Vorgaben auswählt, ändert sich der Verlauf des Games, das zunehmend rätselhafter und beklemmender wird.
Dabei ist das Horrorspiel auf verschiedenen Ebenen beunruhigend: Zum einen steckt die Story voller dunkler Details, zum anderen wird während des Spiels mehr als deutlich, wie viele persönliche Daten tatsächlich auf dem Smartphone gesammelt werden. Was für ein Mensch lässt sich aus den privaten Informationen rekonstruieren? Welche Geheimnisse und Intimitäten geben wir bereitwillig preis? Und noch eine dritte Komponente verursacht Gänsehaut: Der eigene Voyeurismus. Die Neugier und die heimliche Freude, die es bereitet, in den Geheimnissen Fremder – wenngleich in diesem Falle virtueller Personen – zu wühlen; ihre Gewohnheiten und Vorlieben zu entdecken. Die Summe dieser Elemente sorgt für ein mehr als beklemmendes Spielerlebnis, dass man keinesfalls verpassen sollte. Nicht umsonst wurde die SIM – Sara Is Missing App mit verschiedenen Preisen bedacht.
Das Spiel ist komplett kosten- und werbefrei. Selbst auf die sonst üblichen In-App-Käufe für zusätzliche Inhalte, Tipps oder Informationen wurde verzichtet. Allerdings können die Spieler, wenn ihnen das unkonventionelle Horrorspiel gefallen hat, die Entwickler mit einer Spende bedenken – was in Anbetracht der spannenden Story und der kreativen Umsetzung tatsächlich zu überlegen ist. Der einzige Kritikpunkt – wenn man es überhaupt so formulieren möchte – ist, dass das Spiel viel zu schnell vorbei ist. Insofern lohnt sich eine Spende an die Entwickler tatsächlich, einfach schon, um eine Fortsetzung oder die Entwicklung eines neuen Horrorgames zu unterstützen.
Pro
Contra
Fazit von Anna K. zu SIM - Sara Is Missing App
Wer unkonventionelle Denkspiele liebt und ein Faible für Horror hat, sollte SIM – Sara Is Missing unbedingt herunterladen. Das innovative Gameplay, die psychologischen Trigger und die detailverliebte Umsetzung machen das Spiel zu einem echten Erlebnis. Leider liegt die App derzeit nur in einer englischsprachigen Version für Android vor.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung