Endlich wieder mit blauem Igel unterwegs: Die Sonic the Hedgehog App bringt den flinken Spielspaß aus dem Hause Sega auf Eure mobilen Geräte!
Er war einer der Helden unserer Kindheit. Keiner konnte so schnell rennen. Und keiner konnte so selbstüberzeugt gucken. Die Rede ist von Sonic, dem blauen Igel, der seit 1991 auf Sega-Konsolen über die Bildschirme rannte.
Und jetzt ist er zurück – und zwar in seinen sieben Originalzonen des ersten Spiels, frisch adaptiert aufs Smartphone im Rahmen der SEGA-Forever-Spielesammlung. Die Mission: Die Welt vor Dr. Eggman retten.
Das Fantastische: Ihr bekommt quasi das Originalspiel aufs Handy. Ob Android oder iOS, nicht nur die Originalwelten mit den Originalcharakteren in der Grafik, wie man sie kennt (nur farblich etwas aufgehübscht), sondern auch die Musik (digital überarbeitet) bringt Euch zurück in Eure Kindheit.
Etwas Neues gibt es aber: das Spiel gegen die Zeit. Zusätzlich zum normalen Modus könnt Ihr nun auch gegen die Uhr antreten und beweisen, dass Ihr Sonic am schnellsten rennen lassen könnt. Tragt Euch dabei in Bestenlisten ein und messt Euch mit Spielern auf der ganzen Welt.
Ganz am Anfang könnt Ihr außerdem – so wie es im klassischen Spiel war – nur Sonic spielen. Im Verlauf lassen sich aber auch Tails und Knuckles freischalten. Und außerdem erstmals im ersten Sonic-Teil: der Wirbelsprint, der eigentlich erst in Sonic Jam auftauchte.
Dann geht es auch schon im altbekannten Green Hill los. Ihr rennt mit Sonic wild durch die Gegend, sammelt Ringe ein und springt gegen Feinde oder versucht ihnen auszuweichen. Wer will, rennt wie der Blitz durch die Level. Sammelwütige hingegen lassen sich ein wenig mehr Zeit. Aber nicht vergessen: Für wenig vergangene Zeit gibt’s Bonuspunkte.
Die Steuerungskreuze liegen auf dem Bildschirm: Links rennt Ihr in verschiedene Richtungen oder duckt Euch, rechts springt Ihr. Allerdings lassen sich auch diverse Controller via Bluetooth ans Android-Handy anschließen: Mit den Geräten MOGA von Power A, Nyko- oder einem Xbox-Controller sowie anderen HID-Controllern steuert Ihr wesentlich komfortabler.
Die Sonic the Hedgehog App ist kostenfrei spielbar und finanziert sich durch Werbung. Die könnt Ihr gegen einen Preis von 1,99 Euro auch ausstellen. Wer wirklich exzessiv spielt, sollte sich das auch überlegen, denn die eingeblendete Werbung nach jedem Level und auch im Menü kann ganz schön nerven. Leider hilft es auch nicht, die Internetverbindung zu kappen. Das Gerät muss online sein, damit Ihr spielen könnt.
Die App fragt nach genau einer Berechtigung: Nämlich ob sie auf Fotos, Medien & Co. zugreifen darf – also auf den Speicher. Das ist naheliegend. Ihr könnt auch ablehnen, aber dann lassen sich die erreichten Spielstände natürlich auch nicht sichern.
Pro
Contra
Fazit von Sonja U. zu Sonic the Hedgehog App
Insgesamt bietet die Sonic the Hedgehog App einen gut umgesetzten Port eines echten Sega-Spieleklassikers fürs Smartphone mit ein paar hübschen, das Spiel aber nicht verzerrenden Neuerungen an. Wer einen Controller hat, spielt ein wenig komfortabler, aber auch mit den eingefügten Steuerkreuzen geht’s. Lediglich die Werbung nervt ziemlich. Noch mehr Jump'n'Runs oder andere kostenlose Klassiker findet Ihr in unserem Download-Bereich
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung