Der kostenlose Spamihilator schaltet sich zwischen Mail-Software und Internet und überprüft so jede eingehende E-Mail auf Spam. Überflüssige Werbenachrichten werden heraus gefiltert. Die Filterung läuft dabei vollständig im Hintergrund ab.
Spamihilator nutzt einen lernfähigen Filter, der nach den Regeln des englischen Mathematikers Thomas Bayes arbeitet. Die Freeware errechnet für jede E-Mail eine bestimmte Spam-Wahrscheinlichkeit. Durch Training durch den Nutzer lässt sich die ohnehin schon hohe Trefferquote verbessern. Zusätzlich benutzt Spamihilator noch einen Wortfilter, der nach bekannten Schlüsselwörtern sucht.
Spamihilator arbeitet mit nahezu allen gängigen Email-Clients wie Outlook, Thunderbird, Pegasus Mail, oder Opera zusammen. Zum Schutz vor falschen Spam-Treffern können bestimmte Absender auf eine so genannte Whitelist gesetzt werden. Laut Hersteller entfernt der Spamihilator mehr als 98% der Spam-Nachrichten bereits beim Herunterladen der eigenen E-Mails. Der Spamihilator verwendet eine Reihe verschiedener Filter, um eine möglichst hohe Spam-Erkennungsrate zu erreichen. Auch unsere Tests zeigen, dass überflüssige Werbenachrichten recht zuverlässig herausgefiltert werden.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung