Bei Speedy Lander übernimmt man das Kommando über die Landemission einer Raumsonde. In der Freeware muss der Spieler die Sonde vom Wiedereintritt in die Planetenatmosphäre bis hin zur weichen Landung und Datenübermittlung an die Erde steuern. Das Spielprinzip von Speedy Lander ist schnell erklärt. Zu Beginn einer Partie befindet sich die Raumsonde im freien Fall Richtung Planetenoberfläche. Durch die zunehmende Schwerkraft gewinnt die Sonde bedrohlich an Geschwindigkeit. Zudem heizt sich das Gefährt durch den Reibungswiderstand gefährlich auf. Als Leiter der Raummission muss man mit Triebwerksdüsen und Landefallschirm den Absturz verhindern und die Sonde "weich" auf dem Boden aufsetzen. Dabei sind Treibstoff und Schutzschilde äußerst knapp bemessen. Mit der erfolgreichen Landung ist die Mission des kostenlosen Speedy Lander aber noch nicht beendet. Die gesammelten wissenschaftlichen Daten müssen noch zur Erde zurück gefunkt werden. Dafür muss die Sonde per Raketenstart mindestens noch einmal eine Höhe von 100 Metern erreichen, um alle Daten sicher zum blauen Planeten zurück zu schicken. Speedy Lander erfordert geschickte Finger an der Tastatur. Wie bei einer richtigen Weltraummission kommt es besonders auf das richtige Timing und Ressourcenmanagement an. Die Retrografik tut der guten Spiellaune keinen Abbruch und auch die Soundkulisse sorgt für Weltraumfieber. Eine Bestenliste rundet die Freeware positiv ab.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung